„Das Gras ist gewachsen, warmer Windhauch…
jeder Vogel singt: "Christus ist auferstanden!"
Die Natur blüht auf und feiert den wunderbaren Festtag.
Das Herz triumphiert: "Christus ist auferstanden!"
Diese Strophen von Archimandrit Serafim Alexiew wurden vom Jazzsänger Wassil Petrow vertont. Das Video für dieses Lied wurde am Vorabend des Osterfestes veröffentlicht.
„Der Glaube ist die stärkste Waffe, wurde schon immer behauptet“, betont Wassil Petrow in einem Interview für Radio Bulgarien. „Der Glaube gibt dem menschlichen Leben Sinn. Danach kommt die Hoffnung und der absolute Höhepunkt ist die Liebe. Diesen christlichen Tugenden sind auch drei grundlegende theologische Werke von Archimandrit Serafim gewidmet – „Unser Glaube“, „Unsere Hoffnung“, „Unsere Liebe“, die eine ausführliche Interpretation von Teilen der Heiligen Schrift enthalten“, erzählt der Sänger. Wassil Petrow hat mehrere Lieder über die Auferstehung Christi nach Texten von Serafim gesungen. Das Lied "Christus ist auferstanden!" ist für Jung und Alt am verständlichsten, findet der Sänger, denn es zieht eine Parallele zwischen der Auferstehung und ihrer Wiederspiegelung in der Natur – der Frühling kommt, die Bäume sprießen, die Natur erblüht.
Wassil Petrow singt das Lied im Duett mit der jungen und talentierten Waleria Stojanowa. Die Gitarrenparts stammen von Stojtscho Stojanow.
Nach den Osterferien (30. April) wird Wassil Petrow zusammen mit der Big Band von Russe in der gleichnamigen Stadt an der Donau ein Konzert geben nach dem Motto: „History of World Jazz“. Es ist dem Internationalen Jazztag und dem Geburtstag von Wassil Petrow gewidmet.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten Single heraus. Nach ihrem eigenen Lied „Am Ende der Welt“ folgt nun ihre Interpretation des..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..
Das „Europäische Musikfestival“ – Sofia bietet Musikliebhabern in seiner Herbstausgabe des 25. Jubiläumsjahres mehrere herausragende Ereignisse. Zwischen Mitte Oktober und dem 2. Dezember 2025 sind Konzerte mit abwechslungsreichen Programmen und..
Das Orchester für Volksmusik des Bulgarischen Nationalen Rundfunks eröffnet seine 73. Spielzeit mit einem Konzert am 16. Oktober um 19.00 Uhr im..
Stets ausdrucksstark zieht Preja auch mit ihrer Single „Jeden Tag“ die Aufmerksamkeit auf sich. Neben ihrem charakteristischen Stil hat die..