Der russische Monopolist Gazprom Export hat angekündigt, die Erdgaslieferungen nach Bulgarien ab dem 27. April einzustellen. Die bulgarische Seite habe ihre Verpflichtungen vollständig erfüllt und alle im Rahmen des bestehenden Abkommens erforderlichen Zahlungen geleistet, hieß es seinerseits aus dem bulgarischen Erdgasversorgungsunternehmen Bulgargaz. Die Unternehmensleitung äußerte die Ansicht, das vorgeschlagene Zahlungssystem berge das Risiko, dass trotz erfolgter Zahlungen die Lieferungen von russischer Seite ausbleiben könnten.
Es gebe keinen Grund zur Sorge, kommentierte gegenüber dem BNR Lena Borislawowa, Leiterin des Büros des Ministerpräsidenten Kyrill Perkow. Die bulgarische Regierung sei seit Monaten auf ein solches Szenario vorbereitet, so dass den Verbrauchern keine Beschränkungen auferlegt werden müssen. „Es bestehen gesicherte Alternativversorgungen; daher gibt es keinen Grund zur Panik“, versicherte Borislawowa.Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..