Am 22. Juni kommen die Fans der bulgarischen Folklore im Saal Nr. 1 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia in den Genuss von Darbietungen von Absolventen der Nationalen Schule für Tanzkunst und der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia, der Nationalen Kunstschule ˮPanajot Pipkowˮ in Plewen, der Schulen „Volksaufklärer“ und „Iwan Bogorow“ in Sofia, des Trios ˮBulgarinaˮ, der Gruppe ˮEthnotixˮ und des Ensembles ˮTschinari“. Diese jungen Künstler sind nur ein Teil der Tausenden Bulgaren, für die Volksmusik und Volkstänze eine Notwendigkeit sind und einfach zu ihrem Leben dazugehören.
In seiner 86-jährigen Geschichte hat „Radio Bulgarien“ seinen Hörern mehrere Generationen bulgarischer Volkskünstler vorgestellt.
Zu ihnen gehört die beliebte Volkssängerin Werka Siderowa, die kürzlich ihren 96. Geburtstag gefeiert hat. ˮ…kaum habe ich mich versehen, ist mein Leben, als wäre es ein Lied, vorbeigerauscht. Aber singen tue ich auch heute noch. Vielleicht wird mein letzter Atemzug ein Ton aus einem meiner Lieder sein“, sagte sie.
„Ich kann mir mein Leben ohne Lieder nicht vorstellen“, sagt auch die Volkssängerin Schetschka Slaninkowa, aber auch viele andere bekannte und unbekannte bulgarische Sänger würden diesen kurzen Satz unterschreiben. Auch die namhafte Sängerin Wassilka Damjanowa, die sich im Laufe von Jahrzehnten als Teil des Frauenchors „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ dem Volkslied gewidmet hat, hat in den letzten Jahren ihre Erfahrungen an die jungen Sänger in der von Daniel Spassow und Milen Iwanow gegründeten und geleiteten Formation „Stimmen der Tradition“ weitergegeben. ˮIch bin froh, dass diese jungen Leute die älteren Künstler achtenˮ, sagt sie.ˮDas Volkslied ist ein Universum und wird uns immer betörenˮ, weiß Todor Koschucharow, einer der besten Interpreten der Gesangfolklore Thrakiens.
Dass Folklore zeitlos ist, geht auch aus den Worten von Plamena Gospodinowa hervor. „Unsere Kinder lieben das Volkslied, sie lieben es, auf der Bühne zu stehen, Preise zu gewinnen und Applaus zu bekommen. Das macht sie glücklich und motiviert sie“, sagt sie über ihre Schüler der Kunstschule „Ilija Awramow“ am Volkskulturhaus „Dinjo Siwkow“ in Nowa Sagora. „Jedes Kind hat ein anderes Temperament, sie sind auch unterschiedlich alt. Das, was sie verbindet, sind die Volkslieder, sie singen sie mit Freude und von ganzem Herzen“, sagt Plamena Gospodinowa.
Und Tima Nedjalkowa, Sängerin und Pädagogin, wünscht allen Bulgaren: ˮWir sollten stolz auf unsere Folklore sein und sie an unsere Kinder und Enkelkinder weitergeben, damit uns dieses kostbare Erbe für Generationen erhalten bleibt! Denn unsere Musiktradition ist das, was uns von allen Nationen in Europa und der Welt unterscheidet."
„Radio Bulgarien“ gratuliert allen, die unsere Bräuche und unsere traditionellen Künste ehren, pflegen und am Leben erhalten!
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein. Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus..
Im Dobrudscha-Dorf Smilez ist die Wassermelone nicht einfach nur eine Frucht, sondern eine wahre Legende. Am 30. August 2025 erwacht dort erneut das Nationale Festival des Wassermelonen-Sirups – jenes süßen Elixiers, das die Einheimischen auch..
In der Gegend „Karandila“ oberhalb der Stadt Sliwen findet am 23. August das 32. Nationale Treffen der Karakatschanen statt. Veranstalter ist die Föderation der Kultur- und Bildungsvereine der Karakatschanen in Bulgarien. Die Eröffnung..