Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nicht Jurassic, sondern Burgassik Park

Am ersten Julitag beginnt am Schwarzen Meer ein Sandfestival

Foto: BGNES

Dinosaurier sind die Haupthelden der diesjährigen Ausgabe des Festivals der Sandfiguren in Burgas. Der Grund? „Alle lieben die einstigen Herrscher unseres Planeten, die vor 65 Millionen Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden sind“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde, die diese Veranstaltung organisiert, die zu einem Markenzeichen ihres traditionellen Kultur- und Unterhaltungsprogramms im Sommer geworden ist.

Der Burgassik-Park wird ab dem 1. Juli die ersten neugierigen Besucher empfangen. Und wie jedes Jahr werden die Sandfiguren Jung und Alt im Park „Der See“, auf einer Fläche von 5 Hektar begrüßen. Für die Skulpturen wurden 5.600 Tonnen Sand mit speziellen Beimischungen verwendet, um sie regenfest zu machen, erfahren wir von den Organisatoren.

In diesem Jahr sind die Kompositionen zwölf an der Zahl. Unter den dreidimensionalen Darstellungen prähistorischer Tiere dominieren Dinosaurier, darunter der mächtige und furchterregende Tyrannosaurus Rex. Aber auch ein Mammut, eine Riesenschildkröte und andere interessante Tiere, vor denen man ein Erinnerungsfoto machen kann, sind zu sehen. Die Arbeiten an den Sandfiguren sind weit fortgeschritten. Sie werden von 14 Bildhauer aus Bulgarien modelliert, darunter viele aus Burgas. Laut dem Leiter des Sandfestivals, Dimitar Madscharow, hat es im Laufe der Jahre zur Schaffung einer bulgarischen Schule für Sandskulpturen beigetragen.

„Jahrelang haben sich ausländische Künstler am Festival beteiligt, die die bulgarischen Künstler in die Geheimnisse der Kunst der Sandskulpturen eingeweiht haben. Unsere Künstler erhalten inzwischen Einladungen zu Festivals in ganz Europa“, sagte Dimitar Madscharow gegenüber „Radio Bulgarien“ und weiter:

„Ich freue mich sagen zu können, dass dieses Jahr vier Studenten, neue Autoren, die bisher nicht teilgenommen haben, sich an unserem Festival beteiligen und zwei der Kompositionen kreiert haben. Außerdem sind auch etablierte Bildhauer mit dabei, die zum ersten Mal mit Sand arbeiten. Aber das ist die Idee des Festivals - mehr und mehr Künstler zu involvieren, die zur Vielfalt beitragen und wir auf diese Weise unsere Schule entwickeln können. Deshalb ist es für uns eine Ehre, seit zwei oder drei Jahren ausschließlich bulgarische Künstler zu empfangen“, so Dimitar Madscharow.

Das Sandfestival ist zur begehrten Touristenattraktion an unserer südlichen Schwarzmeerküste avanciert.  In den vergangenen 14 Jahren wurde es von über einer Million Menschen besucht. 

„Ich hoffe, dass die Leute mit einem positiven Gefühl und einem Lächeln das Gelände des Sandfestivals verlassen, nachdem sie ihre Selfies gemacht haben. Die früheren Ausgaben des Festivals wurden von Menschen aus der ganzen Welt besucht und ich erwarte, dass wir auch in diesem Jahr Gäste aus vielen Ländern haben werden“, sagte der Leiter der Veranstaltung, Dimitar Madscharow.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BGNES, Gemeinde Burgas





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Rila-Komplex „Maljowiza“ lädt zum Nachtskifahren ein

Eingefleischte Skifahrer können jetzt auch in der Nacht die verschneiten Hänge des Rila-Gebirges hinunterfahren, berichtete die BTA. Das Nachtskifahren wird jeden Samstagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr im Ferienkomplex „Maljowiza“ möglich..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:20

Bulgarien im Winter: Die Skizentren arbeiten auf Hochtouren

Die Wintersaison 2024/2025 wurde ungewöhnlich früh eröffnet. In Bansko wurden die Skipisten bereits in den ersten Dezembertagen freigegeben. Die anderen Skikurorte zogen schnell nach. Um die Pisten bis zum März betreiben zu können, wird..

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:00
Die Altstadt von Plowdiw

New York Times reiht Bulgarien unter Top-Reiseziele für 2025

Wohin könnte die Reise im neuen Jahr führen? Die New York Times hilft uns mit Tipps aus ihrer jährlichen Liste der 52 besten Reiseziele für das Jahr 2025. Unter ihnen sticht Bulgarien als attraktives Reiseziel hervor, das die Aufmerksamkeit von..

veröffentlicht am 10.01.25 um 09:25