Ein kleines Stadtfest wird symbolisch den renovierten öffentlichen Raum im Stadtgarten an der Budapest-Straße im Zentrum der Hauptstadt eröffnen. Der kleine Hügel oberhalb des Goethe-Instituts in Sofia wurde nach jahrelanger Vernachlässigung nun mit Wildpflanzen begrünt. Derart wollen die Organisatoren von „100 Stühle“ und „Das Kollektiv“ zeigen, dass mit kleinen Eingriffen und einer Begrünung, welche Vögel, Bienen und Käfer anlockt, urbane Räume auch für die Menschen sehr attraktiv werden können, und das ohne viel Geld zu investieren.
An diesem Ort wird es einen Bereich für Erholung und Entspannung im Grünen geben und in der Nähe - eine Sommerbühne und eine Bar. Speziell für die Eröffnung der grünen Oase im Herzen Sofias sind ein reichhaltiges Musikprogramm, Ausstellungen und Filmvorführungen geplant. Bis zum 17. Juli werden vor Ort auch ein Kunstbasar und eine Ausstellung zum Thema „Dark Tourism“ von „Abandoned Bulgaria“ organisiert. Der Zugang zu allen Veranstaltungen ist frei.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..
Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis..