Vor genau einem Jahr wurde die Ausstellung „In Transit“ des Bulgaren Deljan Waltschew erstmals in der Städtischen Kunstgalerie „Boris Georgiew“ in Warna gezeigt. Sie umfasst 30 Fotos, die von 2014 bis zum Ausbruch der Covid-19-Pandemie in der New Yorker U-Bahn aufgenommen wurden. Nun ist sie bis zum 10. September in der Galerie „Synthesis“ in Sofia zu sehen. Sie verfolgt den Wandel der Emotionen von Menschen, die in Großstädten leben. „Die U-Bahn von New York ist ein Sammelpunkt, weil sie von etwa 90 Prozent der Einwohner der Stadt genutzt wird, unabhängig von ihrem sozialen, finanziellen oder sonstigen Status“, sagte der Fotograf gegenüber „Radio Bulgarien“.
Die Ausstellung „In Transit“ zeigt genau dieses Miteinander trotz der Differenzen und spricht derart das andere Thema des Projekts an – die Entfremdung. „Ein unbestrittenes Phänomen ist, dass Großstadtmenschen viel einsamer als Menschen, die in kleineren Ortschaften leben. In der Menge ist man allein und anonym. Man ist unter vielen Menschen, die sich aber fremd sind“, erläutert Deljan Waltschew.
Zusammengestellt von Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Eines der bekanntesten indischen Tanzensembles für klassischen Odissi-Tanz wird im August in Bulgarien gastieren. Vom 13. bis 17. August können sich Liebhaber der indischen Kultur in Kjustendil, Sofia, Burgas und Warna von der Kunst der Truppe..
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein. Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem Nationalen Historischen Museum eine von Hand gestickte Landkarte Bulgariens. Nun wird sie in der Heimat ihr..
Eines der bekanntesten indischen Tanzensembles für klassischen Odissi-Tanz wird im August in Bulgarien gastieren. Vom 13. bis 17. August können sich..