Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

400 ukrainische Kinder wollen in Warna die Schule besuchen

Foto: BGNES

Bisher wurden ca. 400 Anträge für die Ausbildung von Schülern aus der Ukraine in Schulen in Warna gestellt. Das teilte Iwajlo Spassow, UNICEF-Vertreter für Bulgarien, bei einem Treffen mit ukrainischen Flüchtlingen im Ferienort „Goldstrand“ mit. 

Die Organisation führt die Kampagne „Willkommen in der Schule“ durch, um Familien zu erklären, wie ihre Kinder ihre Bildung fortsetzen können. Ähnliche Treffen werden auch in den Bezirken Burgas, Dobritsch und Sofia stattfinden, wo sich die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufhalten. Es wird angestrebt, über 10.000 Menschen zu erreichen. In „Goldstrand“ sagten die Mütter, dass ihre Kinder wegen der Impfvorschriften und der Schwierigkeiten bei der Einreichung von Dokumenten weiterhin online lernen würden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 1. August

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 22°C liegen, in Sofia werden 16°C erwartet. Tagsüber wird es über dem Nordwesten und den östlichsten Regionen überwiegend sonnig sein. In den übrigen Landesteilen wird die Bewölkung dichter sein,..

veröffentlicht am 31.07.25 um 19:45
Alexandar Dschartow

Alle Brände unter Kontrolle – Feuer im Pirin-Gebirge eingedämmt

Alle schweren Brände im Land seien inzwischen lokalisiert, und das Feuer im Pirin-Gebirge sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte der Direktor der Generaldirektion für Brandschutz und Schutz der Bevölkerung , Hauptkommissar Alexandar Dschartow,..

veröffentlicht am 31.07.25 um 18:00

Geplante Preisdeckel und Pflichtanteil bulgarischer Lebensmittel in großen Handelsketten

Nach einem neuen Gesetzentwurf zur Lieferkette landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel sollen große Handelsketten künftig verpflichtet werden, einen festen Anteil an Produkten bulgarischer Herkunft anzubieten.  So sollen 50 Prozent..

veröffentlicht am 31.07.25 um 17:05