Das malerische Dorf Kruschari in der Dobrudscha bereitet sich auf die Erstausgabe des Festivals „Frühlingsaussaat für einen vollen Winter“ vor, das am heutigen Samstag, den 17. September im Dorfpark stattfindet. Nicht zuletzt soll es die Ethnografie, die Folklore und die Möglichkeiten für Dorftourismus popularisieren.
Vorbereitet wurde ein kunterbuntes Programm. Vertreter verschiedener Ethnien bereiten vor Ort die für sie typischen Gerichte zu – Rundbrote aus Mais, Sauerteigbrot, türkische Halva aus gebackenem Mehl. Die Gäste können Aschure nach einem authentischen Rezept probieren - mit Weizen, Mais, Kichererbsen, getrocknete Ackerbohnen, Walnüssen und Trockenfrüchten.
Laien aus dem örtlichen Kulturhaus werden den Brauch „Belenka“ vorstellen, was Maisschälen bedeutet, und Mamaliga zubereiten, eine Art Katschamak,das in früheren Zeiten in der Dobrudscha-Region nahezu jedem Tag auf den Tisch kam.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..
Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..