Heute findet ein Tag der offenen Tür im Gebäude des renovierten Zentralen Mineralbads im Kurort Bankja statt, der sich in unmittelbarer Nähe von Sofia befindet.
Interessierte können das renovierte Gebäude besichtigen, das kurz vor der Eröffnung steht. Es ist auch als Zarenbad bekannt und wurde während der Herrschaft von Zar Ferdinand errichtet. Entworfen wurde es von dem Münchner Architekten Prof. Carl Hocheder, ein führender Spezialist für die Errichtung ähnlicher Gebäude in ganz Europa. Das Projekt wurde 1906 abgeschlossen und das Bad wurde am 24. Mai 1911 offiziell eröffnet.
Die Restaurierung in den letzten Jahren hat dem bemerkenswerten Gebäude im Park von Bankja sein authentisches Aussehen zurückgegeben.
Das Mineralwasser von Bankja ist klar, geruchlos, weich und äußerst schmackhaft. Es wird bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats, des peripheren Nervensystems usw. eingesetzt.
"Es ist am besten, wenn der Staat einspringt und Lukoil kauft. Danach sollte der Staat nach Partnern suchen, wenn er das Unternehmen selbst betreiben will. Die Bulgaren sollten billigen Treibstoff haben." Das sagte der Vorsitzende von..
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow reist heute in die USA, um der offiziellen Übergabe des ersten bulgarischen F-16 Block 70 Flugzeugs am 31. Januar 2025 in der Lockheed Martin-Industrieanlage in Greenville, South Carolina, beizuwohnen...
Am Mittwoch erwarten uns Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C, in Sofia um 1°C. Entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene bleibt es neblig. Es wird zumeist bewölkt sein, im Westen Bulgariens fällt bis zum Abend..
Die Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ führt eigene Ermittlungen im Fall des in der Ostsee festgehaltenen Schiffes „Vezhen“ durch. Das gab der..
Bis zum 14. Februar wird dem Ministerrat ein neuer Gesetzentwurf für den Staatshaushalt 2025 vorgelegt, ebenso wie Gesetzentwürfe für den Haushalt der..
Am Mittwoch erwarten uns Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C, in Sofia um 1°C. Entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen..