Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Trotz der hohen Preise verzichten die Bulgaren nicht darauf, Gemüse für den Winter einzuwecken

Foto: BGNES

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Gemüse für den Winter zu konservieren, denn es ist reichlich vorhanden und die Preise sind erschwinglich. In Bulgarien gibt es eine lange Tradition in der Zubereitung von Eingewecktem. Sie wird in der heutigen unsicheren Zeit besonders aktuell, denn Überraschungen mag der Bulgare gar nicht. Er ist es gewohnt, immer etwas für „schwarze Tage“ beiseite zu legen.

Seit Ende September sind die Preise für Paprika und Rosenpaprika um das Doppelte gestiegen. Während die zum Einwecken geeigneten Tomaten im vergangenen Jahr ca. 50 Cent für ein Kilogramm gekostet haben, ist der Preis heute doppelt so hoch. Auch Fertiggerichte aus der Dose, die erfolgreich die beliebte Hausmannskost nachahmen, werden für die Durchschnittsfamilie, die es immer schwerer schafft, ihre kommunalen Rechnungen zu bezahlen, mittlerweile unerschwinglich.

Angaben der Staatlichen Kommission für Warenbörsen und -märkte zufolge ist der Index der Marktpreise auf Jahresbasis um 31 % gestiegen, was die Bulgaren jedoch nicht davon abhält, Eingewecktes zuzubereiten, auch wenn in geringeren Mengen als sie es von früher gewohnt sind. Während vor Jahren sauer eingelegtes Gemüse nach Familienrezepten zubereitet wurde, um im Winter Abwechslung im Speiseplan zu haben, ist es heute im wirtschaftlichen und politischen Chaos in Bulgarien ein Mittel zum Überleben. Selbst die Bewohner der Hauptstadt und der anderen Großstädte, die keine eigenen Gärten haben, um ihr eigenes Gemüse zu ernten und es daher auf den Bauernmärkten kaufen, krempeln die Ärmel hoch, um Gemüse einzuwecken.

Zu den beliebtesten Konserven für den Winter gehören geröstete rote Paprika, Rosenpaprika, Peperoni, Peperoncini und viele andere Sorten, die sich nach Größe, Farbe, Geschmack und Schärfe unterscheiden sowie das sauer eingelegte gemischte Gemüse, das neben Paprika, Möhren, Blumenkohl, Sellerie enthält und eine echte Vitaminbombe darstellt. Das sauer eingelegte Gemüse enthält eine ganze Reihe von Probiotika, Präbiotika und Vitaminen und stellt eine sichere „Verteidigung“ für den menschlichen Organismus gegen die neuesten "trendigen" Krankheitsstämme dar. Essiggurken, Ljuteniza (Paste aus Tomaten und Paprika) und andere arbeitsintensive Köstlichkeiten aus Gemüse werden am wirtschaftlichsten zubereitet, was den Strom betrifft, wenn das auf dem alten Holzkohleofen auf dem Lande geschieht.


Da es inzwischen das ganze Jahr über reichlich Obst und Gemüse auf dem Markt gibt und frische Salate fast täglich zum Speiseplan gehören, stellen die bulgarischen Hausfrauen Eingewecktes in kleineren Mengen her als es früher üblich war. In diesem Jahr haben jedoch zwischen 80 % und 90 % der einheimischen Erzeuger von Gewächshausgemüse nicht für den Winter gesät. Der Grund sind die um das Drei- bis Vierfache höheren Preise für Gas, Pellets und Strom und die Ungewissheit in den kommenden Monate. Um mögliche Insolvenzen und Produktionsverschwendung zu vermeiden, haben es die Produzenten in diesem Jahr vorgezogen, kein Risiko einzugehen.

Der Bulgare, der allmählich den Geschmack der einheimischen Gemüsesorten vergisst, wird gezwungen sein, falls es seine Einkommen erlauben, Tomaten aus der Türkei und Griechenland und das Analogon der hausgemachten Ljuteniza aus Serbien und Nordmazedonien zu kaufen.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES, BNR



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Benefizkonzert in Wien unterstützte Talentschule im Dorf Russalja

In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt.  Alle Einnahmen aus den Eintrittskarten sowie freiwillige Spenden wurden an die Internatsschule für Kunst und Handwerk für..

veröffentlicht am 30.10.25 um 15:35

Märchen aus Korten in Bulgarien und Moldau erwachen in Sofia zum Leben

Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum , Weslez-Straße Nr. 13, in Sofia vorgestellt.  Das Buch wurde von der Staatsuniversität..

veröffentlicht am 30.10.25 um 09:55

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56