Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der Nationale Rundfunk Australiens sendet seit 45 Jahren auch in Bulgarisch

4
Foto: Filli Ladgman

Die bulgarische Gemeinschaft in Australien feiert 45 Jahre seit der Ausstrahlung der ersten Sendung in bulgarischer Sprache im Australian National Radio SBS (Special Broadcasting Service). Als alles begann, wurde das 1977 geschrieben. Das ausgestrahlte Programm gewann schnell an Popularität in ganz Australien.

SBS Radio sendet in allen 68 Sprachen, die auf dem Kontinent gesprochen werden. Die bulgarische Gemeinschaft gehört zu den kleinsten im Land, doch sie hält zusammen und hat den Kontakt zu ihrer fernen Heimat nicht verloren. Offiziellen Angaben zufolge sollen in Australien 2.000 Bulgaren leben, inoffiziell sollen es 12.000 sein.

„In jeder Großstadt gibt es eine bulgarische Organisation mit registrierten Mitgliedern, die zahlreiche Aktivitäten hat und gut informiert ist, wie viele Bulgaren in den einzelnen Bundesstaaten leben. Die Zahl übersteigt die offiziellen Angaben um das Vielfache“, behauptet Filli Ladgman, Exekutivdirektor der Bulgarischen Redaktion im SBS, die die Hörerschaft auch in den entlegensten Winkeln Australiens erreicht.

1992 übernahm Filli Ladgman nach fast 10 Jahren Erfahrung als Moderatorin beim bulgarischen Staatsfernsehen BNT die Leitung der bulgarischen Redaktion im Australian National Radio

Das bulgarische Programm wird sowohl auf Kurz- und Langwelle als auch auf digitalen Frequenzen ausgestrahlt. Darüber hinaus werden die Sendungen auch als Podcast veröffentlicht. Neuigkeiten aus Australien und Bulgarien, interessante Interviews mit Landsleuten, sowie aktuelle Kommentare sind auch als separate Podcasts auf der bulgarischen Seite von SBS zu finden. Zu einigen gibt es auch Texten in Bulgarisch und Englisch.

„Auf der Grundlage von Analysen zur Nutzung unserer sozialen Plattformen und der Website können wir behaupten, dass fast 90 % unserer Landsleute in Australien das bulgarische Programm hören“, sagt Filli Ladgman und fügt hinzu, dass in den letzten zehn Jahren ein Erwachen der bulgarischen Gemeinschaften zu spüren ist.

Filli Ladgman mit Sevdalina Sarandeva vom Radio Dobrudscha

„Die Menschen suchen nach Möglichkeiten, die Feiertage gemeinsam zu begehen, es entstehen Folkloregruppen, in denen gemeinsam getanzt und gesungen wird. In Melbourne zum Beispiel gibt es zwei solcher Folkloregruppen, in Sydney weitere zwei. Das sind spontan entstandene Organisationen auf freiwilliger Basis. Einige von ihnen beschäftigen sich mit Wohltätigkeit und helfen Neuankömmlingen bei der Eingewöhnung. Es gibt eine sehr aktive ehrenamtliche Arbeit, die diese Zusammengehörigkeit der Bulgaren in Australien verdeutlicht."

Filli Ladgman zufolge fahren Bulgaren mit Durchschnitts- und höheren Einkommen fast jedes Jahr nach Bulgarien, trotz der sehr großen Distanz und den teuren Flugtickets. Die Politik sei das Thema, das die Bulgaren in Australien am meisten bewegt.

"Die Bulgaren im Ausland, einschließlich in Australien, stellen meiner Ansicht nach ein komprimiertes Bild der Bulgaren in Bulgarien dar“, sagt Filli Ladgman, der vor Kurzem in der Heimat war. „Überall, wo ich auch hinging, zu Freunden, Bekannten, Nachbarn, war die Politik das große Thema. Sie spielt in allen Gesprächen eine Rolle. Hier ist es genauso. Die Bulgaren in Australien interessieren sich stark dafür, was im politischen Leben Bulgariens passiert, wer regiert, warum und wie regiert wird. Denn das ist nicht nur ihre Heimat, sondern der Ort, an dem Freunde und Verwandte leben, Menschen mit denen sie noch immer verbunden sind“, sagt Filli Ladgman, fügt aber hinzu, dass die Hörer der bulgarischen Redaktion sich auch für die Erfolge der Bulgaren in Kunst und Kultur interessieren. Begehrt seien Informationen, wann neue bulgarische Bücher veröffentlicht werden oder irgendwo ein interessantes Konzert stattfindet.

Radio Bulgarien wünscht den Kollegen der bulgarischen Redaktion von SBS weiterhin Erfolg in ihrer Mission, die Stimme unserer Landsleute in Australien und ihrer geistigen Verbindung zum Mutterland zu sein!

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Filli Ladgman




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Wie ist das Verfahren zur Erlangung der bulgarischen Staatsbürgerschaft?

In einem früheren Artikel hat euch „Radio Bulgarien“ die Bedingungen und Gründe für den Erwerb der bulgarischen Staatsbürgerschaft erläutert. In den folgenden Zeilen informieren wir Sie über die Schritte des Verfahrens selbst. Der erste davon ist die..

veröffentlicht am 13.05.24 um 11:50
Foto: NBU

Das Internationale Forum "Der Weg des Lichts" in Athen würdigt den Beitrag der heiligen Brüder Kyrill und Method, Schutzpatrone Europas

Am 11. Mai, dem Tag , an dem die orthodoxe Kirche die heiligen Apostel Kyrill und Method ehrt, findet in Athen das Internationale Wissenschaftsforum "Der Weg des Lichts" statt. Die Veranstaltung ist dem Werk der heiligen Brüder und ihrer Schüler sowie..

veröffentlicht am 11.05.24 um 09:05

Traditionelles Maifest mit Attraktionen an den Felsen von Lakatnik

Der Bergrettungsdienst in Lakatnik wird heute einen 100 Meter langen alpinen Seil auf den malerischen Lakatnik-Felsen in der Iskar-Schlucht spannen im Rahmen des traditionellen Maifestes an der Station Lakatnik. Vom so genannten Idealen Rand der..

veröffentlicht am 11.05.24 um 08:05