Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Fortschritt und BSP tauschen sich zu Haushaltsfragen aus

Foto: Ani Petrowa

Während des Treffens mit Abgeordneten von "Bulgarischer Fortschritt" zu Haushaltsfragen forderte die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa eine Einigung über angemessene Änderungen zwischen der ersten und zweiten Lesung des Staatshaushalts. Ziel ist es, Garantien zu haben, dass es bei einer Verlängerung seiner Gültigkeit für das nächste Jahr zu keinen finanziellen Schwierigkeiten kommt. Laut Ninowa sind "schwankende Mehrheiten extrem gefährlich". Die Gespräche über eine Regierung laufen nicht gut. Während  die politische Konfrontation andauert, werde kostbare Zeit für den Staatshaushalt verschwendet, betonte Ninowa.
Der Vorsitzende von „Bulgarischer Fortschritt“, Stefan Janew bestand seinerseits auf ein systematisches Vorgehen, damit die Veränderungen ausgewogen seien und die Sozialkosten nicht zu Lasten neuer Kredite gehen. Gleichzeitig sollte man auch über eine Mehrheit nachdenken, die eine Regierung unterstützt, betonte Janew.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01