In der österreichischen Hauptstadt Wien werden Werke des anerkannten bulgarischen Malers Ivan Milev präsentiert. Die Arbeiten Milevs, der von 1897 bis 1927 lebte, stammen aus der Sammlung der Kunstgalerie seiner Heimat Kasanlak. Die Ausstellung „Im Ausland. 125 Jahre seit der Geburt von Ivan Milev“ wird am 22. November um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ vom renommierten Kunsthistoriker Dr. Bernhard Böhler, einem prominenten Spezialisten der Wiener Secession, eröffnet.
Die Exposition stellt u.a. auch das mystische Porträt „Achinora“ vor. Sirak Skitnik bezeichnete das Bild 1925 als die beste Verbindung von Legende und Malerei. Milev selbst, von dem viele sagen, dass er stark von der Wiener Sezession beeinflusst worden sei, besuchte die Stadt im selben Jahr 1925, wenn auch zur medizinischen Behandlung.
Im März 2022 war die Ausstellung „Im Ausland“ bereits in Rom zu sehen.
„Freude, Teilen, Inspiration!“ – das sind die Worte, die das in Berlin durchgeführte Literaturforum der bulgarischen Kunstschaffenden „Sofia – Berlin“ am treffendsten beschreiben. Das Forum wurde von der „Bulgarian Literature Association“ mit..
Am 1. Oktober wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Visueller Dialog“ mit Werken der drei bulgarischen Fotografinnen Sonja Stankowa, Neli Gawrilowa und Galina Uschewa eröffnet, teilte die Kulturinstitution mit...
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie bulgarische Architekten und Ingenieure am Aufbau des modernen Stadtbildes der Hauptstadt der..
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband..
Am 1. Oktober wird im Bulgarischen Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien die Ausstellung „Visueller Dialog“ mit Werken der drei bulgarischen..