Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zentralbank erhöht Leitzins auf 1,3 Prozent

Dimitar Radew
Foto: BGNES

Der bulgarische Bankensektor ist stabil, der Beitritt des Landes zur Eurozone ist ein makroökonomischer und politischer Katalysator, den wir nicht verpassen sollten, sagte Dimitar Radew, Präsident der Bulgarischen Nationalbank (BNB) vor den Teilnehmern der Konferenz „Banken und Unternehmen in Bulgarien im Jahr 2023“. „Wir sind bereit, bei diesem Thema kräftig in die Pedale zu treten. Die Reformen, die für den Eintritt in die Eurozone erforderlich sind, werden der Wirtschaft insgesamt zugutekommen“, fügte Radew hinzu. Wie andere Zentralbanken wird auch die BNB den Leitzins erhöhen, um die Inflation auf ein gesundes Niveau zu senken, informierte der Bankpräsident und forderte ein Haushaltsdefizit von 3 Prozent.

Die BNB kündigte zwischenzeitlich an, den Leitzins für Dezember auf 1,3 Prozent anzuheben. Im Oktober wurde er auf 0,49 Prozent und im November auf 0,59 Prozent erhöht.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung will amerikanische Investoren aus dem Bundesstaat Utah anziehen

Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA Premierminister Rossen Scheljaskow, der die bulgarische Delegation bei einem Treffen mit Vertretern des..

veröffentlicht am 23.09.25 um 13:27

IWF empfiehlt höhere Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026

Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026.  Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...

veröffentlicht am 19.09.25 um 18:10

Geringere Traubenernte, aber stark wachsendes Interesse am Weinsektor in Bulgarien

Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:20