Nach zweijähriger Abwesenheit wurde im Dorf Deltschewo in der Nähe der südwestbulgarischen Stadt Gotze Deltschew anlässlich des heiligen Tryphon ein Weinfest vorbereitet. Am Samstag, den 4. Februar, finden sich Dutzende von Wein- und Schnapshersteller, die ihre besten Erzeugnisse präsentieren wollen, in diesem Dorf ein; speziell für den Ausscheid kommen auch Produzenten aus dem benachbarten Griechenland. Der Höhepunkt des Weinfests wird am 5. Februar (Sonntag) sein, wenn alle in den Weinberg in der Gegend von „Baira“ gehen, wo rituell der erste Rebschnitt des Jahres vorgenommen wird. Das große Fest wird jedoch auf dem Hauptplatz von Deltschewo veranstaltet. Daran werden sich u.a. Schembartläufer aus dem nahegelegenen Dorf Mosomischte beteiligen; vorbereitet wurde ferner eine Nachstellung der örtlichen Tradition „Drachenhochzeit“. Eine alte Legende weiß zu berichten, dass sich einst in der Nähe des Dorfes die Höhle eines Drachen befunden hat, der das schönste Mädchen aus dem Dorf zur Frau nahm. Im Gegenzug beschützte er das Dorf vor bösen Mächten und Naturgewalten. Bis heute erzählt man sich diese Legende in Deltschewo und stellt die Hochzeit zwischen dem Drachen und dem Mädchen zwei Mal im Jahr nach.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Mehr als 500 Menschen aus dem ganzen Land versammeln sich heute im Dorf General Todorow bei Petritsch zum nationalen Festival „Einst … als das Brot noch eine Seele hatte“, teilte der Bürgermeister des Ortes, Stanislaw Stankow, mit. Auch zahlreiche Gäste..
„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt – Ethnologin und Folkloristin, Universitätsdozentin und Forscherin mit bedeutendem Beitrag zur..
Forscher aus Bulgarien und dem Ausland kommen in Sofia zur wissenschaftlichen Konferenz „Felder und Richtungen“ zusammen. Das Forum findet am 16. und 17. Oktober im Gebäude des Instituts für Ethnologie und Folkloristik mit..