Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Plowdiw ehrt unvergessenen Jazz-Musiker und Komponisten Milcho Leviev

Milcho Leviev
Foto: Ani Petrowa

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 85. Geburtstag des unvergessenen Jazzmusikers und Komponisten Milcho Leviev, wird eine Straße in seiner Geburtsstadt Plowdiw nach ihm benannt. Sie befindet sich auf dem berühmten Hügel „Sahat Tepe“ im Herzen der Stadt. In der Gegend gibt es keine Wohn- und andere Baten, so dass die Änderung des Straßennamens keine administrativen Unannehmlichkeiten bereiten wird. Die Stadtverwaltung hat den Platz um den bestehenden Brunnen auf dieser Straße für die Errichtung einer kleinen Bühne für Open-Air-Konzerte freigegeben.

Der Ort soll Jazzliebhaber anziehen und zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt unter den Hügeln werden. Vorgesehen ist auch die Errichtung eines Denkmals für den anerkannten bulgarischen Jazzmusiker. Bei dem Ausschreiben wurde vorgegeben, dass Milcho Leviev in Lebensgröße an einem Klavier sitzend darzustellen ist. Bildhauer aus Plowdiw wurden bereits eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und den Geist und die Erinnerung an den berühmten Jazzmusiker für die kommenden Generationen zu verewigen.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bansko ist Gastgeber eines dreitätigen Rockfestivals

Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige der beliebtesten bulgarischen Rockbands auf. Das Rockfestival findet unter freiem Himmel statt -..

veröffentlicht am 17.07.25 um 08:30

Bulgarischer Vorsitz der Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO ist beendet

Mit einem offiziellen Empfang in der bulgarischen Botschaft in Paris ging die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees zu Ende. Anwesend waren unter anderem der Sitzungspräsident Prof. Nikolaj Nenow, der Direktor des Welterbezentrums Lazare..

veröffentlicht am 16.07.25 um 09:20

Deutscher Dokumentarfilm über Bergkarabach-Krieg siegt beim Festival in Smoljan

Die deutsch-armenische Produktion „Landscape“ von Regisseur Daniel Kötter gewann den Hauptpreis beim internationalen Dokumentarfilmfestival „Rhodopi Film Fest“ RIFE 2025 in Smoljan. Über 50 Filme aus 25 Ländern nahmen am Festival teil...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:05