Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unsere Handelsattachés schließen sich Kampf um niedrigere Lebensmittelpreise an

Снимката е илюстративна
Foto: BNR Widin

Wirtschaftsminister Nikola Stojanow hat die bulgarischen Handelsvertreter im Ausland angewiesen, Daten über die Preise von mehr als 20 Grundnahrungsmitteln zu erheben. Dazu gehören Mehl, Öl, Reis, Bohnen, Zucker, Frischmilch und Joghurt, Butter, Kuhmilch, Käse, Eier und Fleisch. 

Die Informationen werden wöchentlich aktualisiert. Das wird bei der Analyse der Preisbildung vom Produzenten bis zum Endverbraucher helfen, so das Ministerium. 

Die Attachés werden die Preise in großen Lebensmittelketten in sieben europäischen Ländern - Deutschland, Österreich, Frankreich, Rumänien, Griechenland, der Tschechischen Republik und Kroatien - sowie in kleineren Geschäften in diesen Ländern verfolgen. 

Die Daten werden verarbeitet und mit den Preisen in bulgarischen Einzelhandelsgeschäften verglichen. Alle Informationen werden öffentlich zugänglich sein. Ziel ist es, unlautere Praktiken und überzogene Preise von Händlern einzuschränken.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien drängt auf den Bau einer Donaubrücke zwischen Silistra und Călărași

Nur zwei Brücken verbinden Bulgarien und Rumänien entlang ihrer 475 Kilometer langen gemeinsamen Flussgrenze – das stelle ein Verkehrsdefizit und eine neue „Eiserne Vorhanglinie“ innerhalb der EU dar.  Darauf wies der stellvertretende..

veröffentlicht am 17.10.25 um 09:50

Wetteraussichten für Freitag, den 17. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. In den Morgenstunden wird es in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene örtlich Nebel oder tiefe Bewölkung geben. Im..

veröffentlicht am 16.10.25 um 19:45

„Bulgargaz“ beantragt Preiserhöhung für Erdgas im November

Der Erdgaspreis soll im November um rund 8 Prozent steigen und bei etwa 66 Lew pro Megawattstunde ohne Gebühren und Abgaben liegen.  Das geht aus einem Antrag von „Bulgargaz“ an die Kommission für Energie- und Wasserregulierung hervor,..

veröffentlicht am 16.10.25 um 17:53