Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Beeindruckende Privatsammlung von Haushaltsgegenständen im Regionalen Geschichtsmuseum in Stara Sagora zu sehen

10
Foto: Atanas Zhekow

Traditionelle Frauentrachten und verschiedene Gegenstände aus dem Leben der Bulgaren vom Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts schmückten die Säle des Regionalen Geschichtsmuseums in Stara Sagora. Die Exponate sind Teil der Ausstellung „Meine ethnografische Welt. Gesammelt und aufbewahrt für die Generationen von Rumjana Mechandowa“, die bis zum 2. Mai 2023 zu sehen sein wird.

„Ausgestellt sind vor allem Volkstrachten aus den einzelnen Regionen Bulgariens, darunter viele Schürzen mit verschiedenen geometrischen, pflanzlichen und tierischen Ornamenten, diverse Handtücher - für das Einwickeln des Teigs, die Aussteuer und solche, die zu besonderen Feierlichkeiten wie Verlobungen, Hochzeiten und anderen an die Gäste verschenkt wurden“, erzählt Rumjana Mechandowa in einem Interview mit Dessislawa Semkowska von Radio Bulgarien. „Ausgestellt sind Bilder, gewebte Kissen und hölzerne Weinbehälter mit Darstellungen von Blumen oder den Bildnissen von Heroen aus der bulgarischen Wiedergeburtszeit Christo Botew, Wassil Lewski, Georgi Sawa Rakowski.“

Die Farbenpracht der in Handarbeit gefertigten Elemente der Frauentracht werden durch den zauberhaften Schmuck ergänzt – ein Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie, Alter oder sozialen Stellung der bulgarischen Frau in der Gesellschaft. Ein bemerkenswerter Bestandteil der Kleidung der Frauen von damals waren die Gürtelschnallen und die hängenden Ornamente in Form von Münzen, die an Schnüren aufgereiht, an Ohrringen und Gürteln befestigt wurden und im Volksmund Pendari genannt werden.

Die große Meisterschaft der Töpfermeister kommt in der Ausstellung auch nicht zu kurz, denn keramische Gefäße gehören zur großen Leidenschaft von Rumjana Mechandowa.

„Ich habe 30 Gegenstände ausgestellt, die äußerst selten sind und selbst in Museen nicht gesehen werden können“, sagt Rumjana Mechandowa. Die Ausstellung im Regionalen Geschichtsmuseum in Stara Sagora zeigt nur einen kleinen Teil ihrer reichen Sammlung von alten authentischen Gegenständen, die von talentierten bulgarischen Händen geschaffen wurden und die sie seit mehr als 40 Jahren liebevoll zusammengetragen hat. Rumjana Mechandowa ist wahrscheinlich die Besitzerin der größten Privatsammlung von Haushaltsgegenständen in Bulgarien.

„Ich weiß nicht, was mich inspiriert hat, diese Sammlung zu zeigen“, gibt Rumjana Mechandowa zu. „Vielleicht ist mir einfach irgendwann klar geworden, dass dieser unglaubliche nationale Reichtum mit den Menschen geteilt werden sollte. Das ist eine Schönheit und eine Erinnerung an unsere Vorfahren, die ich nicht nur für mich behalten sollte. Jeder Bulgare, der unsere Geschichte und die alte Lebensweise liebt, sollte diese Gegenstände sehen. Sie werden vielleicht einige Herzen berühren, so dass die Menschen erkennen, dass sie stolz auf unsere Vorfahren und das von ihnen Geschaffene sein können.“

Die Fotos wurden von Rumjana Mechandowa und dem Regionalеn Geschichtsmuseum in Stara Sagora zur Verfügung gestellt, Fotograf: Atanas Zhekow

Übersetzung: Geotgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Babinden: Eine Tradition, die uns mit den Wurzeln des Lebens verbindet

Heute ist Babinden (abgeleitet von Baba, zu Deutsch Oma), einer der beliebtesten und authentischsten Festtage, tief verwurzelt in der bulgarischen Volkstradition. Der 8. Januar ist den Frauen gewidmet, die jungen Frauen bei der Geburt beistehen, den..

veröffentlicht am 08.01.25 um 09:40
Der Badebrauch „Kapanki“ im Dorf Resselez bei Tscherwen Brjag

Der Johannistag gehört zu den beliebtesten Winterfesten

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an den heiligen Johannes den Täufer, der auch Vorläufer genannt wird, weil er die Menschen auf das Kommen des Erlösers vorbereitet hat. Der dem Heiligen Johannes gewidmete Tag wird..

veröffentlicht am 07.01.25 um 12:25

Bulgaren im ganzen Land sprangen ins Wasser, um das Kreuz herauszuholen

Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche das Erscheinungsfest. Der Bibel zufolge taufte Johannes der Täufer an diesem Tag Jesus Christus im Jordanfluss.  Traditionell wird in den Kirchen eine festliche Epiphanias-Liturgie gefeiert, das..

veröffentlicht am 06.01.25 um 17:51