Das Situationszentrum „Offene Türen“, das seit Beginn des Krieges in der Ukraine 2022 kontinuierlich in Bulgarien lebende Ukrainer unterstützt, entwickelt eines seiner Anliegen weiter – die bulgarische Sprachausbildung für ukrainische Flüchtlinge.
„Schon in den ersten Tagen, als das Situationszentrum eröffnet wurde, war es eines seiner Ziele, den Flüchtlingen zu helfen, Bulgarisch zu lernen. Wir haben verschiedenen Medien, darunter dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk, diese Information mitgeteilt. Viele Freiwillige haben reagiert und haben sich in unserem Zentrum gemeldet“, erinnerte sich die Koordinatorin des Zentrums Elena Wolkowa.

"Dank ihnen sprechen viele der Kinder jetzt problemlos Bulgarisch. Neben den Freiwilligen lernen auch die Kinder zweimal pro Woche Bulgarisch, zusammen mit Lehrern aus der Ukraine."
Derzeit erfolgt die Ausbildung nach Lehrbüchern, die von der Exekutivagentur für Bulgaren im Ausland bereitgestellt werden. Das Projekt „Liebe spricht Bulgarisch“ wird 100 Kindern aus der Ukraine ermöglichen, den ganzen Sommer über zweimal wöchentlich in Bulgarisch unterrichtet zu werden. Das Team des Situationszentrums „Offene Türen“ hofft, bis zum 15. Mai den für diese Aktivität erforderlichen Betrag von ca. 3000 Euro zusammenzubringen. Ziel ist es, die Sprachbarriere für ukrainische Kinder zu beseitigen und ihnen die Kommunikation mit Gleichaltrigen in Bulgarien sowie die vollständige Integration in die bulgarische Gesellschaft zu erleichtern.

"Einige der Eltern haben entschieden, dass ihre Kinder ab dem nächsten Schuljahr in bulgarischen Schulen eingeschrieben werden", erklärte Elena Wolkowa. "Sie wissen, dass es leider gut möglich ist, dass der Krieg nicht beendet wird und sie in Bulgarien bleiben müssen."

Das ukrainische Bildungszentrum arbeitet weiterhin an einer seiner unmittelbaren Aufgaben – seiner Umwandlung in die erste bulgarisch-ukrainische Sekundarschule. Welche Methodik und welche Lehrbücher darin gelehrt werden, steht noch nicht fest. Im Moment werden die Kinder persönlich im Zentrumsgebäude unterrichtet, entsprechend dem ukrainischen Programm in einem Online-Format.
Übersetzung: Antonia Iliewa
Im Namen des Staatspräsidenten Rumen Radew überreichte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa den Orden „Hl. Hl. Kyrill und Method“ Erster Klasse an Professor Ma Xipu, teilte der Pressedienst des Staatsoberhaupts mit. Die Auszeichnung wurde bei einer..
Anlässlich des Tages der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte werden heute, am 16. Oktober, ab 9.00 Uhr am Denkmal des Fliegers auf der Allee der Flieger neben der Volksversammlung in Sofia Blumen und Kränze niedergelegt, teilte das..
Wieder eine Katastrophe – und wieder Analysen und Maßnahmen im Nachhinein seitens der zuständigen Institutionen. Die verheerende Überschwemmung im Ferienort Elenite , die vor einer Woche vier Menschen das Leben kostete, führte zu einer späten..
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde..
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige..