Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das französische Kulturinstitut in Sofia mit einer Kino-Einladung und Frage, ob unsere Zukunft nachhaltig oder unerträglich sein wird

Foto: Französisches Kulturinstitut in Sofia

Der Film „Der grüne Planet“ (1996, auf Französisch, mit bulgarischen Untertiteln) wird am 22. April um 14:00 Uhr im Saal "Slawjkow" des Französischen Kulturinstituts in Sofia gezeigt werden. Die Vorführung ist Teil der weltweiten Initiative der französischen Kulturinstitute unter dem Motto „Nacht der Ideen 2023“. Die 8. Ausgabe befasst sich mit Umweltproblemen und der Frage, wie wir leben und wie unsere Zukunft aussehen wird. Am 20. April fand eine Diskussion zum menschlichen Verhalten und unseren verheerenden Praktiken als Touristen in den Gebirgen statt.

„Wir werden ständig darauf hingewiesen, dass unsere Lebensweise und unser Konsumverhalten zum Ausschöpfen der natürlichen Ressourcen führen. Wir wissen auch, dass wir als Gesellschaft enorme Mengen an Abfall erzeugen, von dem ein Teil die natürliche Umwelt nachhaltig belastet. Doch sind wir überhaupt in der Lage, den Schaden durch unser Verhalten zu messen? Haben die von uns vorgeschlagenen Lösungen wirklich eine Wirkung gezeigt?“, fragen die Organisatoren des Forums.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15