Bulgarische, nordmazedonische, türkische und griechische Folkloregruppen werden in der Stadt Goze Deltschew im Pirin-Gebirge bei der 14. Ausgabe des Welttags des Tanzes auftreten. Das Programm startet heute Nachmittag um 17.00 Uhr mit dem traditionellen und farbenfrohen Umzug der Teilnehmer vom Platz „Mazedonien“ zum emblematischen Platz „Goze Deltschew“, wo sich alle Gruppen an einem gemeinsamen Konzert beteiligen werden.
Am Sonntag ist im Stadtpark eine offene Unterrichtsstunde zum Erlernen bulgarischer Reigen geplant. Und bei der Tanzparade kann jeder mitmachen, der Lust dazu hat und eine Tracht oder ein T-Shirt mit Folkloremotiven trägt.
Text: Darina Grigorowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Färben mit Farben aus der Natur – das ist das Thema, das die Protagonistin unserer heutigen Geschichte mit einem ethnografischen Ansatz erforscht. Sie ist eine junge Bulgarin, die aufgrund ihrer Lebensumstände bereits in jungen Jahren in die USA..
Das Dorf Ch otanza in der Gemeinde Russe ist Gastgeber des „Fests der Chotanza-Wickel“ – eines kulinarisch-folkloristischen Festivals, das vom Kulturhaus „Swetlina-1928“ organisiert wird. Beginn ist am 1. November um 11.00 Uhr auf dem zentralen..
Das Folkloreensemble „Zarewo“ beim Volkslesehaus „Georgi Kondolow 1914“ in der gleichnamigen Stadt wird am 31. Oktober ein Konzert in der bulgarischen Botschaft in Deutschland geben, teilte das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin..