Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

120 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Bulgarien und USA

Foto: BTA

Eine Ausstellung, zusammengestellt von der staatlichen Agentur „Archive“ in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Archiv der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) und der Nachrichtenagentur BTA, präsentiert historische Momente aus der 120-jährigen Geschichte der bulgarisch-amerikanischen diplomatischen Beziehungen. Die Ausstellung läuft unter dem Titel „Amerika entdecken. 120 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten“. Die Idee dazu hatte die Direktion „Amerika“ im bulgarischen Außenministerium.

„Diese Ausstellung bietet ein umfassenderes Panorama der bilateralen kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Völkern, noch vor der Aufnahme offizieller Beziehungen“, sagte der Vorsitzende der staatlichen Agentur „Archive“ Michail Gruew.

Der erste Teil der Ausstellung zeigt die verschiedenen amerikanischen protestantischen Missionen auf bulgarischem Boden und veranschaulicht auch die Aktivitäten der ältesten amerikanischen Schule außerhalb der Vereinigten Staaten, des „Robert College“ in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, das die erste Generation von Intellektuellen und Staatsmännern ausbildete, die später das moderne Bulgarien aufbauten.

Umrissen wird die „Entdeckung Amerikas“ durch die Bulgaren, beginnend mit Aleko Konstantinows Satireschrift „Nach Chicago und zurück“ bis hin zur bulgarischen Auswanderungswelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Jahr 1903 und ihre Dynamik in den Jahren des Ersten Weltkriegs und danach, als die Vereinigten Staaten die einzige gegenüber Bulgarien wohlwollend eingestellte Großmacht im Kontext des Versailles-Systems war. Ein gebührender Platz in der Ausstellung wurde auch den amerikanischen Stiftungen eingeräumt, die sich nach dem Ersten Weltkrieg für den Wiederaufbau Bulgariens eingesetzt haben. Erwähnt sind auch die Misserfolge und Zusammenbrüche in den bilateralen Beziehungen, wie die Kriegserklärung Bulgariens an die Vereinigten Staaten im Dezember 1941 und der Abbruch der diplomatischen Beziehungen 1950.

Am Ende der Ausstellung werden die Beziehungen zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg, die bilateralen Besuche auf höchster Ebene und die unterzeichneten bilateralen Abkommen vorgestellt.

Die Ausstellung ist in der Staatsagentur „Archive“ bis zum 31. August 2023 geöffnet sein und kann werktags von 9:00 bis 17.30 Uhr besucht werden.

Text: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05