Nachdem sie Anfang des Jahres ihren Song „Burn Me“ vorstellte, hat DIA nun „Samovila“ (Waldfee) herausgebracht.
DIA ist das kreative Pseudonym von Dimana Mirtschewa, die bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule in Sofia ihren eigenen unverwechselbaren Stil als selbstproduzierende Autorin und Interpretin entwickelt hat - eine Kombination aus folkloristischer Originalmusik und aktuellem Hit-Sound.
Bei „Samovila“ hat DIA wieder mit Denis Popstoew zusammengearbeitet, das Arrangement stammt von ihm und den Text dazu hat sie geschrieben.
Das Video zu „Samovila“ wurde während des 15. Internationalen Festivals der Volkstrachten „Scherawna 2023“ gedreht, wo DIA spezieller Gast beim Finale war.
Übersetzung. Rossiza Radulowa
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten Single heraus. Nach ihrem eigenen Lied „Am Ende der Welt“ folgt nun ihre Interpretation des..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..
Das „Europäische Musikfestival“ – Sofia bietet Musikliebhabern in seiner Herbstausgabe des 25. Jubiläumsjahres mehrere herausragende Ereignisse. Zwischen Mitte Oktober und dem 2. Dezember 2025 sind Konzerte mit abwechslungsreichen Programmen und..
Viktoria Glawtschewa singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre..
Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni..