Nachdem sie Anfang des Jahres ihren Song „Burn Me“ vorstellte, hat DIA nun „Samovila“ (Waldfee) herausgebracht.
DIA ist das kreative Pseudonym von Dimana Mirtschewa, die bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule in Sofia ihren eigenen unverwechselbaren Stil als selbstproduzierende Autorin und Interpretin entwickelt hat - eine Kombination aus folkloristischer Originalmusik und aktuellem Hit-Sound.
Bei „Samovila“ hat DIA wieder mit Denis Popstoew zusammengearbeitet, das Arrangement stammt von ihm und den Text dazu hat sie geschrieben.
Das Video zu „Samovila“ wurde während des 15. Internationalen Festivals der Volkstrachten „Scherawna 2023“ gedreht, wo DIA spezieller Gast beim Finale war.
Übersetzung. Rossiza Radulowa
In den historischen Forschungen zur bulgarischen klassischen Musik taucht über Jahrzehnte hinweg die merkwürdige Behauptung auf, Bulgarien habe die europäischen und weltweiten Musikkulturen „nachgeholt“. Diese Sichtweise ist nicht nur falsch, sondern..
Kalina und Joana Andreewi beschäftigen sich buchstäblich ihr ganzes Leben lang mit Musik. Obwohl sie eine klassische Musikausbildung haben, wuchsen sie – als Töchter der Sängerin, Dirigentin und Gesangspädagogin Neli Andreewa sowie des Dirigenten,..
Zwei junge Künstlerinnen – Elisaweta Taschewa, bekannt als eleeza , und Rada Iliewa – beschäftigen sich seit ihrer Kindheit mit Musik und schreiben eigene Lieder. Nun, vereint durch ihre gemeinsame Auffassung von Musik, stellen sie ihren..
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten..
Papi Hans vertreibt die herbstliche Kälte mit seinem neuen Titel – dem heißen, sinnlichen Latin-Bachata „Unschuldige“ . Nach einer Reihe von Balladen..