Nachdem sie Anfang des Jahres ihren Song „Burn Me“ vorstellte, hat DIA nun „Samovila“ (Waldfee) herausgebracht.
DIA ist das kreative Pseudonym von Dimana Mirtschewa, die bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule in Sofia ihren eigenen unverwechselbaren Stil als selbstproduzierende Autorin und Interpretin entwickelt hat - eine Kombination aus folkloristischer Originalmusik und aktuellem Hit-Sound.
Bei „Samovila“ hat DIA wieder mit Denis Popstoew zusammengearbeitet, das Arrangement stammt von ihm und den Text dazu hat sie geschrieben.
Das Video zu „Samovila“ wurde während des 15. Internationalen Festivals der Volkstrachten „Scherawna 2023“ gedreht, wo DIA spezieller Gast beim Finale war.
Übersetzung. Rossiza Radulowa
„Kein einziger Laut“ – DARA ist wieder da Ein Wirbelwind aus Energie – das ist DARA , das Mädchen aus Warna, das vor einem Jahrzehnt mit einem musikalischen TV-Format in die bulgarische Musikszene stürmte und seither mit starker Bühnenpräsenz,..
Als Schöpfer der modernen bulgarischen Popmusik, Begründer und sogar „Patriarch“ des bulgarischen Schlagers bezeichnet, gehörte der romantische und unwiderstehlich charmante Josif Zankow zu den Doyens der heimischen Unterhaltungsmusik. Sein Werk..
Dimana Mirtschewa, besser bekannt als DIA , erregte bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia Aufmerksamkeit, als sie ihr erstes eigenes Lied veröffentlichte. Seither bereichert sie jedes ihrer Werke mit Respekt vor dem..
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten..
Viktoria Glawtschewa singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre..
Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts..