Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen systematische Verschmutzung der Umwelt durch Wärmekraftwerk Maritsa 3

Foto: BGNES

Sechs Alpinisten von Greenpeace haben vor Sonnenaufgang den 50 Meter hohen Kühlturm des Wärmekraftwerks Maritsa 3 bestiegen. Sie protestierten mit der Aktion gegen die systematische Verschmutzung der Luft und der Umwelt in der Region durch das Kohlekraftwerk, das dem Unternehmer Hristo Kowatschki gehört. Andere Öko-Aktivisten standen mit Plakaten vor dem Wärmekraftwerk. Das Energiesystem des Landes könne auch ohne dieses Kraftwerk funktionieren, argumentierten die Demonstranten. Die Teilnehmer stammen aus Bulgarien, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Österreich, Kroatien, Griechenland und Rumänien. Angaben des Wärmekraftwerks zufolge habe die Demonstration vor dem Beginn der Vorbereitung des Produktionsprozesses begonnen. Nachdem das Sicherheitspersonal die Demonstranten entdeckt hatte, wurde das Anwerfen der Anlage gestoppt und die Polizei gerufen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Forum stärkt Kooperation zwischen bulgarischen und chinesischen Wissenschaftlern

Die Zusammenarbeit zwischen bulgarischen und chinesischen Wissenschaftlern wurde heute in Sofia auf einem Forum von Vertretern der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der Regierung, Ökonomen und Vertretern der Zivilgesellschaft erörtert. Die..

veröffentlicht am 24.11.25 um 16:50

Gewerkschaften mit Protest für angemessene Löhne im öffentlichen Sektor

Unter dem Motto „NEIN zur Spaltung der arbeitenden Menschen! JA zu höheren Einkommen!“ organisiert die Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien (KNSB) einen Protest vor dem Hintereingang der Volksversammlung. Die Aktion erfolgt im..

veröffentlicht am 24.11.25 um 15:32

Technische Pause bei Geldautomaten und Kartenzahlungen an Neujahr

Der Bankensektor bereitet sich auf die Umstellung auf den Euro direkt nach Mitternacht am 31. Dezember vor.  In der Silvesternacht wird für einen bestimmten Zeitraum das Abheben von Bargeld am Geldautomaten oder das Bezahlen mit Karte an..

veröffentlicht am 24.11.25 um 11:55