Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Gallup“: Fast 45Prozent der Wähler werden voraussichtlich zur Wahl gehen

Es wird erwartet, dass 44,8 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger bei den Kommunalwahlen am 29. Oktober den Gang zu den Wahlurnen machen werden. 2,5 Prozent von ihnen werden wahrscheinlich mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren.

Das geht aus einer Umfrage hervor, die von „Gallup International Balkan“ im Auftrag des Bulgarischen Nationalen Rundfunks durchgeführt wurde.

 Die Umfrage wurde zwischen dem 15. und 22. Oktober 2023 unter 1.008 Personen im Rahmen einer Face-to-Face-Methode mit Tablets durchgeführt. Die zweistufige Stichprobe ist repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung im Land.

24,9 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Liste oder Koalition um GERB wählen würden. 16,8 Prozent würden für PP-DB und in Sofia für „Rettet Sofia“ stimmen, 15,8 Prozent für „Wasraschdane“, 12,7 Prozent für DPS, 9,5 Prozent für BSP, 4 Prozent für ITN, 2,2 Prozent für „Die Linke“ und 12 Prozent würden verschiedene andere Formationen wählen, darunter „Bulgarischer Aufschwung“, WMRO usw.

2,1 Prozent wollen einen unabhängigen Kandidaten unterstützen.
Für 44,8 Prozent derjenigen, die bei der Wahl des Bürgermeisters ihre Stimme abgeben wollen, ist die Partei, die einen bestimmten Kandidaten aufstellt, ausschlaggebend.

Für 53,6 Prozent aber ist die Persönlichkeit des Kandidaten wichtiger. Es ist besser, einen neuen Bürgermeister zu haben, sagen 54,8 Prozent derjenigen, die zur Wahl gehen wollen. Es ist besser, denselben Bürgermeister zu behalten, sagen 37,7 Prozent. Im Großen und Ganzen überwiegt der aber der Wunsch nach Veränderung.
Auf die Frage, ob sie eine Abstimmung gegen Bezahlung, andere Anreize oder Zwang akzeptieren würden, antworteten 11,4 Prozent der Wahlberechtigten mit „Ja“ und 83,4 Prozent mit „Nein“.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schetscho Stankow: Treibstoffversorgung bis Jahresende gesichert

Die Treibstoffe für den Inlandsmarkt seien bis zum Jahresende vollständig gesichert, teilte Energieminister Schetscho Stankow mit Blick auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten mit, Sanktionen gegen „Lukoil“ zu verhängen.  Er versicherte, der Markt..

veröffentlicht am 24.10.25 um 15:35

Rumen Radew: Die bulgarische Verteidigungsindustrie bietet Chancen für erfolgreiche Partnerschaften

„Die durch ihre Qualität bewährte und international anerkannte bulgarische Verteidigungsindustrie bietet hervorragende Möglichkeiten für den Aufbau erfolgreicher Partnerschaften und die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit mit Vietnam im Bereich der..

veröffentlicht am 24.10.25 um 14:55

Vermögenswerte von „Lukoil“ dürfen nur mit Genehmigung des Staates verkauft werden

Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen.  Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..

veröffentlicht am 24.10.25 um 12:12