Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung über die Feinde und Freunde Bulgariens im Marinemuseum in Warna

Foto: Marinemuseum

Eine vom Nationalen Museum für Militärgeschichte vorbereitete Ausstellung ist dem komplexen Puzzle der militärischen und politischen Beziehungen zwischen Bulgarien und den drei Ländern gewidmet, die in der Geschichte des Dritten Bulgarischen Staates (1878-1946) eine Schlüsselrolle spielten - die Türkei, Russland und Deutschland. Die Ausstellung "Feind/Freund" wurde im Marinemuseum in Warna vom Verteidigungsminister Todor Tagarew persönlich eröffnet. Sie weckt das Interesse des heutigen Menschen, da sie den Zeitraum zwischen der Befreiung und dem Zweiten Weltkrieg abdeckt, in dem die zwischenstaatlichen Beziehungen vom Freund zum Feind wurden und umgekehrt. Die Ausstellung liefert keine vorgefertigten Antworten, sondern zwingt den Betrachter, seine eigene Interpretation der Geschichte vorzunehmen und zu fragen, ob es auf der internationalen Bühne ewige Freunde und Feinde geben kann. Dies wird erreicht, indem mehrere emblematische Geschichten im Zusammenhang mit Ereignissen und Personen nachgezeichnet werden, deren Leben von zwischenstaatlichen Beziehungen geprägt ist. Die Haltung der heutigen Bulgaren gegenüber den drei in der Ausstellung vorgestellten Ländern ist in der Regel gespalten und emotionsgeladen. Die Erklärung dafür liefern die in den Dokumenten festgehaltenen Ereignisse.

Text: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

22. September 1908 – der Tag, an dem Fürst Ferdinand die Unabhängigkeit Bulgariens verkündete

Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..

veröffentlicht am 22.09.25 um 11:05

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05