Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einführung von EU-Richtlinie zur Besteuerung ausländischer Unternehmen in Bulgarien in Arbeit

Foto: BGNES

Multinationale und große nationale Unternehmensgruppen werden einer zusätzlichen Steuer unterworfen, hat das Parlament in erster Lesung beschlossen. 

Die Abgeordneten billigten Änderungen des Körperschaftssteuergesetzes, mit denen die Regeln einer EU-Richtlinie eingeführt werden, um eine effektive Mindestbesteuerung großer multinationaler Unternehmen und großer rein nationaler Konzerne, die im EU-Binnenmarkt tätig sind, durch eine primäre und sekundäre Zusatzsteuer sicherzustellen. 

Gleichzeitig wird im Einklang mit der Richtlinie über die Besteuerung von nationalen Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen ein nationaler Zusatzsteuersatz von 5 Prozent eingeführt. Die effektive Mindestbesteuerung wird für Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 750 Millionen Euro gelten. Die Änderungen sehen vor, dass ausländische natürliche Personen nach dem Einkommensteuergesetz nur noch mit Einkünften aus einer Quelle besteuert im Land werden.

Die zweite Lesung wird nach dem 27. November stattfinden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Flughäfen werden mit Drohnenabwehrsystemen ausgerüstet

In den kommenden Monaten wird mit der Installation von Anti-Drohnen-Systemen an Flughäfen begonnen. Verkehrsminister Grosdan Karadschow gab heute im Parlament bekannt, dass die Zivilluftfahrtbehörde die Installation von..

veröffentlicht am 09.05.25 um 16:16

Feierlichkeiten in Sofia anlässlich des Europatages und des Endes des Zweiten Weltkriegs

Der Europatag wurde mit dem Hissen der EU-Flagge vor dem Präsidialgebäude gefeiert. An der Zeremonie nahmen Präsident Rumen Radew, Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa, Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, der bulgarische Patriarch Daniil, der..

veröffentlicht am 09.05.25 um 15:37
Papst Leo XIV.

Bulgarien begrüßt neu gewählten Papst Leo XIV.

„Herzlichen Glückwunsch an den neuen Papst Leo XIV! Möge er mit Weisheit und Hingabe für eine friedlichere Welt und den Dialog zwischen allen arbeiten“, postete Premierminister Rossen Scheljaskow auf „X“ anlässlich der Wahl des neuen Oberhauptes..

veröffentlicht am 09.05.25 um 10:55