Eines der emblematischen Gebäude im Zentrum unserer Hauptstadt, die erste moderne Markthalle in Sofia für Fleisch, Milchprodukte, Geflügel, Fisch und Gemüse, wird mit viel Aufwand saniert und konserviert. Die ursprünglichen Kalksteinfliesen wurden restauriert und gereinigt, ebenso die Wappen an den Eingängen der Ost- und Westfassade. Der Uhrturm am Haupteingang wurde instand gesetzt, so dass die Uhr nach 40 Jahren Stillstand wieder die Uhrzeit anzeigen kann.
Um dem Springbrunnen im Inneren der Markthalle sein ursprüngliches Aussehen wiederzugeben, wird er mit grünem Marmor aus Indien ausgekleidet. Das Dach wiederum wurde unter Verwendung energieeffizienter Materialien saniert.
Aufgrund ihrer bemerkenswerten Architektur, die das Werk von Naum Torbow ist, wurde die Zentrale Markthalle im Jahr 1955 zum Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt.
Die Zentrale Markthalle in Sofia wird Ende April oder Anfang Mai 2024 eröffnet, versicherte der Geschäftsführer der Hypermarkt-Kette, die das Gebäude gekauft hat. Die Investitionen für den Kauf belaufen sich auf 35 Millionen Lewa und werden mit den Kosten für die Sanierung und Restaurierung 50 Millionen Lewa erreichen.
Fotos: BTA, BGNES
Die Stadtverwaltung von Sofia gründet ein freiwilliges Jugend-Soforthilfe-Team „SOfia HELPers“. Die Bildung von Jugendgruppen, die in verschiedenen Bereichen und in Krisensituationen helfen können, wurde von der Direktion „Sport und..
Die traditionelle Veranstaltung „Das Brot der Bulgaren“ ist Teil des Programms des Rosenfestes in Kasanlak und findet bereits zum 13. Mal statt. Ab 12.00 Uhr sind alle Gäste und Einwohner der Stadt eingeladen, in der archäologischen Attraktion..
Einer der meist gefeierten Feiertage für Muslime - das islamische Opferfest Kurban Bayrami - hat begonnen. Es wird mit Opfer, Vergebung und Nächstenliebe in Verbindung gebracht. Laut Sezer Sadulow vom Regionalen Muftiamt in Kardschali..
Die Generation Z hat ernsthafte Probleme mit der Stressbewältigung. Diese Schlussfolgerung ergab sich aus den Ergebnissen der Prüfungen für Kadetten an..
Das Regionale ethnographische Museum in Plowdiw (Dr.-St.-Tschomakov-Straße 2) veranstaltet vom 1. bis 5. Juli eine Woche des traditionellen Handwerks...