Eines der emblematischen Gebäude im Zentrum unserer Hauptstadt, die erste moderne Markthalle in Sofia für Fleisch, Milchprodukte, Geflügel, Fisch und Gemüse, wird mit viel Aufwand saniert und konserviert. Die ursprünglichen Kalksteinfliesen wurden restauriert und gereinigt, ebenso die Wappen an den Eingängen der Ost- und Westfassade. Der Uhrturm am Haupteingang wurde instand gesetzt, so dass die Uhr nach 40 Jahren Stillstand wieder die Uhrzeit anzeigen kann.
Um dem Springbrunnen im Inneren der Markthalle sein ursprüngliches Aussehen wiederzugeben, wird er mit grünem Marmor aus Indien ausgekleidet. Das Dach wiederum wurde unter Verwendung energieeffizienter Materialien saniert.
Aufgrund ihrer bemerkenswerten Architektur, die das Werk von Naum Torbow ist, wurde die Zentrale Markthalle im Jahr 1955 zum Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt.
Die Zentrale Markthalle in Sofia wird Ende April oder Anfang Mai 2024 eröffnet, versicherte der Geschäftsführer der Hypermarkt-Kette, die das Gebäude gekauft hat. Die Investitionen für den Kauf belaufen sich auf 35 Millionen Lewa und werden mit den Kosten für die Sanierung und Restaurierung 50 Millionen Lewa erreichen.
Fotos: BTA, BGNES
Die Europäische Kommission hat den „Strandscha-Kräutertee“ offiziell in das Register der Produkte mit geografischer Angabe der Europäischen Union eingetragen. Seit dem 3. Juni 2025 hat der einzigartige bulgarische Tee den Status eines..
Der legendäre Zug „Orient Express“, der in den Romanen von Agatha Christie beschrieben wird, trifft heute um 12.45 Uhr am Hauptbahnhof in Russe ein, berichtete die BTA. Der Zug reist von Paris nach Istanbul und reist aus Rumänien an. Während des..
Heute beginnt offiziell die Sommersaison 2025 und zwar nicht irgendwo, sondern „20 Kilometer von Burgas“, in Pomorie, wie in einem Schlager gesungen wird. „Pomorie nimmt einen festen Platz auf der touristischen Landkarte Bulgariens ein und bietet eine..
Das Regionale ethnographische Museum in Plowdiw (Dr.-St.-Tschomakov-Straße 2) veranstaltet vom 1. bis 5. Juli eine Woche des traditionellen Handwerks...