Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien schickt kein Kriegsschiff ins Rote Meer

Foto: BTA

Der Krieg in der Ukraine berge Risiken für die Schifffahrt. Deshalb beteiligen sich Bulgarien, Rumänien und die Türkei am Minenschutz, um die Sicherheit der Schifffahrt in den bulgarischen Gewässern zu gewährleisten. Das erklärte Verteidigungsminister Todor Tagarew in Blagoewgrad, wo er sich zur Begrüßung der bulgarischen Militärangehörigen befindet, die an an der KFOR-Mission im Kosovo und der EU-Truppe in Bosnien und Herzegowina "Altea" teilgenommen haben, berichtet BGNES. 
Der Verteidigungsminister wies die Vermutungen zurück, dass Bulgarien ein Kriegsschiff ins Rote Meer schicken könnte und stellte klar, dass im ersten entführten Schiff im Roten Meer ein bulgarischer Kapitän und Vizekapitän an Bord waren und immer noch sind. "Es ist unsere Aufgabe, sie zu befreien, aber Bulgarien kann sich ohne Parlamentsbeschluss nicht an der Militärmission beteiligen", erklärte Tagarew. Es gehe nicht darum, Truppen in den Jemen zu entsenden. Bulgarien beteilige sich mit Stabsoffizieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu Auflockerungen und einer Abnahme der Bewölkung kommen, doch am Nachmittag wird sie wieder zunehmen, und..

veröffentlicht am 24.10.25 um 19:45
Dan Jørgensen

EU-Energiekommissar Dan Jørgensen wird Bulgarien besuchen

Der EU-Kommissar für Energiefragen Dan Jørgensen wird am 28. Oktober Bulgarien besuchen – nur wenige Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump wegen der anhaltenden russischen Aggression in der Ukraine Sanktionen gegen „Lukoil“ verhängt hat,..

veröffentlicht am 24.10.25 um 16:15

Schetscho Stankow: Treibstoffversorgung bis Jahresende gesichert

Die Treibstoffe für den Inlandsmarkt seien bis zum Jahresende vollständig gesichert, teilte Energieminister Schetscho Stankow mit Blick auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten mit, Sanktionen gegen „Lukoil“ zu verhängen.  Er versicherte, der Markt..

veröffentlicht am 24.10.25 um 15:35