Die Eislaufbahn im Fürstengarten in Sofia heißt die Fans des Eiskunstlaufs und des Schlittschuhlaufens wieder willkommen.
Wegen der Demontage des Denkmals der Sowjetarmee wurde mit dem Bau der Anlage erst später begonnen, aber ein Teil von ihr ist bereits fertig. Sie ist in diesem Jahr 400 Meter lang und kann bis zum 10. März benutzt werden, sofern das Wetter nicht zu warm ist.
Nach dem 15. Januar können die Schüler in Sofia die Eisbahn kostenlos nutzen.
In der Zwischenzeit wird der Bau der Eisbahn fortgesetzt, die sich über die gesamte Fläche um das abgerissene Denkmal erstrecken soll.
Autor: Joan Kolew
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige Johan Tansoe, der in Norwegen geboren wurde, aber seit etwa einem Jahr eine bulgarische Schule in..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde in eine schaurig-schöne Stadtlandschaft verwandelt, die Halloween gewidmet ist. In diesem Jahr..