Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mit dem Anstieg des Mindestlohns wächst die Hoffnung der Bulgaren auf mehr Kaufkraft

Foto: BGNES

Das Jahr 2024 begann mit einer Reihe von Änderungen in Bezug auf das Einkommen der bulgarischen Bürger. Der Mindestlohn beträgt jetzt 477,04 Euro. Die Erhöhung im Vergleich zum letzten Jahr macht 19,6 % oder 78,23 Euro aus. Der Mindestlohn pro Stunde beträgt 2,85 Euro.
Das minimale Versicherungseinkommen für Selbstversicherte wurde auf die Höhe des Mindestlohns angehoben, während das Höchsteinkommen von 1.738,39 Euro auf 1.917,34 Euro erhöht wurde . Die Armutsgrenze liegt nun bei 268,94 Euro, was einem Anstieg von 4,4 % gegenüber 2023 entspricht. Der tägliche Höchstbetrag des Arbeitslosengeldes wird von 43,82 Euro auf 54,78 Euro ehöht . Das Mindestarbeitslosengeld bleibt unverändert bei 9,2 Euro pro Таg. Der Anstieg des Mindestlohns birgt laut Analysten das Risiko eines Personalabbaus in den ärmeren Regionen des Landes.
Petar Ganew
„Wenn die Kosten für die Unternehmer steigen, sei es durch einen höheren Strompreis, wie im letzten Jahr, oder wie jetzt durch die Erhöhung der Personalkosten, dann entsteht Druck in einem schwierigen Umfeld und in der europäischen Wirtschaft, für die ein großer Teil unserer Unternehmen arbeitet, vor allem die Industrie", erklärte der Wirtschaftswissenschaftler Petar Ganew in einem Interview für BNR-Widin. Ihm zufolge werde die Inflation, die derzeit bei 5-6 % liegt, zwar weiter zurückgehen, aber nicht völlig verschwinden.
"Wir stehen vor einem weiteren Jahr mit globalen geopolitischen und innenpolitischen Herausforderungen, und ich erwarte nicht, dass 2024 ein Jahr der Ruhe, des Wachstums und der Stabilität sein wird, wie wir es in den Jahren vor der Covid-19-Pandemie hatten. Was die Haushalte und die Staatshaushalte betrifft, sieht es jedoch besser aus als in den letzten beiden Jahren, als wir sie ohne einen verabschiedeten Haushalt begonnen haben.”
Der Wirtschaftswissenschaftler Stojan Pantchew ist nicht dieser Meinung.
Стоян Панчев
Laut Eurostat, das an der Schwelle zum Jahr 2024 veröffentlicht wurde, erreichen die Bulgaren bereits 62 % der Kaufkraft der Europäer. Laut Pantchew kann dies jedoch auf die hohe Inflation in der EU und der Eurozone zurückzuführen sein.
"Ich gehe davon aus, dass sich das Tempo des raschen Einkommensanstiegs verlangsamen wird, einfach weil sich der Preisanstieg verlangsamt. In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes werden die Löhne fast automatisch angepasst. Das bedeutet, dass die Auswirkungen der Inflation für diese Arbeitnehmer geringer sind, obwohl es bestimmte Gruppen im öffentlichen Sektor gab, die protestiert haben - Angestellte des NSA, Kulturschaffende, die diese Art von Indexierung nicht erhalten haben und deren Einkommen dementsprechend stark zurückgeblieben sind", erinnerte der Wirtschaftswissenschaftler.
Der Privatsektor hat in den letzten zwei Jahren die Inflationsstatistiken eingeholt, aber es gibt bestimmte Sektoren, die Schwierigkeiten haben werden.
Auch die Bürger äußerten sich zu den Auswirkungen der Inflation auf die Einkommen. Zu ihnen gehört Dimitar Iliew, Inhaber eines kleinen Bekleidungsgeschäfts in Widin.
"Das System ist so berechnet, dass die Dinge etwa gleichbleiben. Der Mindestlohn wird angehoben, aber auch die Sozialversicherungsbeiträge. Es gibt eine stille, versteckte Inflation, die die Erhöhungen ausgleicht, und im Allgemeinen denke ich, dass es keinen radikalen Unterschied geben wird", erklärt Iliew.”Wenn wir uns mit den reichsten Ländern vergleichen, geht es uns nicht gut. Wenn wir uns mit den armen Ländern in Afrika und Asien vergleichen, geht es uns super. Mit unseren Nachbarn ist das Niveau mehr oder weniger gleich.”

Für die Bürger ist es schwierig vorherzusagen, wie sich ihre Kaufkraft im laufenden Jahr entwickeln wird - das zeigt eine Umfrage unter den Einwohnern von Widin. Einige sind optimistisch und beobachten eine leichte Stagnation des Preiswachstums, andere erwarten einen neuen Inflationsschub, der das Lohnwachstum "auffressen" wird.
Übersetzung: Tichomira Krastewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geldeinlagen nehmen wegen Einführung des Euro drastisch zu

Die Bulgarische Nationalbank BNB verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Spareinlagen der Haushalte. Besonders beeindruckend ist der Zuwachs der Euro-Einlagen. Binnen eines Monats wurden auf Festgeldkonten Beträge im Wert von 334..

veröffentlicht am 28.10.25 um 10:52

Reguläre Flugverbindung Mailand – Plowdiw aufgenommen

Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:57
Swetoslaw Bentschew

Keine Erschütterungen oder Preisanstieg auf dem Kraftstoffmarkt erwartet

Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben.  Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..

veröffentlicht am 24.10.25 um 11:15