Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neue Horizonte für Jugendorganisationen in Osteuropa

Foto: Vereinigung zur Entwicklung des bulgarischen Sports

Die zweite Ausgabe des Projekts „Akademie für Jugendarbeiter 2.0“ erweiterte den Anwendungsbereich der Initiative und konzentrierte sich auf die Entwicklung von Jugendorganisationen in Polen, Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien.

Die Akademie wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert und ist in acht thematische Module unterteilt.

Dazu gehören aktiver Bürgersinn, effektive Kommunikation, innovatives Marketing, Nutzung sozialer Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Strategien zur Beschaffung von Mitteln usw.
Um ihr Engagement für die kontinuierliche Entwicklung von Jugendinitiativen in der Region zu unterstreichen, schafft die „Akademie für Jugendarbeiter 2.0“ ein Netzwerk von engagierten und lehrreichen Veranstaltungen, die sich an junge Menschen richten.

Auf der Abschlusskonferenz im Dezember 2023 in Polen präsentierte das Projekt erfolgreich die Ergebnisse seiner Arbeit und inspiriert weiterhin junge Führungskräfte zur aktiven Teilnahme an der Gesellschaft. Die über mehrere Jahre entwickelten Instrumente für die Nachhaltigkeit von Jugendorganisationen stehen auf der Website der Initiative https://youthacademy.net/ zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Dimow, Vorsitzender des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf, und Stephan Keller, Oberbürgermeister von Düsseldorf

Bulgarische Gemeinschaft aus Düsseldorf trifft Oberbürgermeister Stephan Keller

Vertreter des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf trafen sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Stephan Keller. Das gab der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt, berichtet die BTA. „Im Gespräch haben wir wichtige Themen..

veröffentlicht am 22.07.25 um 16:45

Seit vier Jahren bringt der Verein „Kanatiza“ die bulgarische Gemeinschaft in der Schweiz zusammen

Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das berichten Mitglieder der Organisation auf Facebook. Eines der Hauptziele des Vereins wurde in den..

veröffentlicht am 22.07.25 um 08:35
Владимир Иванов

Bulgarischer Warenkorb verteuert sich im Jahresvergleich um 7,45 Prozent

Derzeit liegt der Wert des bulgarischen Warenkorbs bei 101 Lewa (51,64 Euro), verglichen mit 94 Lewa (48,06 Euro) im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Anstieg beträgt 7 Lewa (3,58 Euro). Das gab Wladimir Iwanow, Vorsitzender der Staatlichen..

veröffentlicht am 21.07.25 um 14:25