Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Adler aus der Dobrudscha kreist über Afrika

Der Adler Elijah ist seit September 2023 in Afrika unterwegs und hat im zweiten Jahr in Folge den Kongo, Sambia und Botswana umrundet, wo der Sommer in vollem Gange ist. Der Vogel, der im Rahmen des Projekts "Eagle's Lands and Forests" einen Sender erhalten hat, ist der größte Reisende unter den Schreiadlern, die Ornithologen der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz seit mehreren Jahren verfolgen. Elijah schlüpfte 2022 in einem Nest in der Nähe des Dorfes Alexandria in der Region Dobritch. Das Jungtier wurde von dem Ornithologen Michail Iliew entdeckt, der auch der Pate des Adlers ist. Letztes Jahr erwartete man, dass Ilia nach Bulgarien zurückkehren würde, aber den ganzen Sommer über streifte er durch die Türkei und legte Tausende von Kilometern entlang der Schwarzmeerküste, um die Stadt Eskisehir und Ankara herum zurück. Der kleine Adler aus Bulgarien war der einzige mit einem Sender ausgestattete Vogel des Projekts, der nicht in sein Heimatland zurückgekehrt ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Liberalen im Europäischen Parlament untersuchen Verhaftung des Bürgermeisters von Warna

Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:16

Dr. Ingo-Endrik Lankau mit dem höchsten bulgarischen Orden für Ausländer geehrt

Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..

veröffentlicht am 22.10.25 um 13:08

In den Grenzgebieten um Kjustendil wollen Ausländer bereits mit Euro bezahlen

In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten.  Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..

veröffentlicht am 22.10.25 um 10:20