Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der heilige Haralampos - Schutzpatron der Imker

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche begeht heute den Tag des heiligen Haralampos, Bischof von Magnesia in Thessalien. Dieser christliche Märtyrer lebte laut den Überlieferungen zwischen 85 und 198 und starb im Alter von 113 Jahren den Märtyrertod. Er hat Zeit seines Lebens viele Menschen auf wundersame Weise geheilt, sich selbst auch. Laut den Legenden habe der heilige Haralampos seine Wunden nach der erduldeten Folter auf wundersame Weise mit Honig geheilt. Vielleicht wird wegen dieser wundersamen Heilung dem Heiligen die Rolle eines Heilers und Hüters der Gesundheit zugewiesen. 
In der Volkstradition schützt der Heilige vor der Pest, weshalb er oft mit einem Glasbehälter in der Hand dargestellt wird, in dem die Pest steckt. Wegen dieser Kraft gilt der Heilige als Schutzpatron des Honigs und der Imker, die am 10. Februar ihren Berufsfeiertag begehen.

Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34

900 Jahre altes Kloster in Sosopol freigelegt

Bei Ausgrabungen auf dem Gelände des neuen Busbahnhofs in der Schwarzmeerstadt Sozopol wurde ein Kloster aus dem 11. Jahrhundert freigelegt, das bis Ende des 13. Jahrhunderts tätig war. Es wird angenommen, dass es durch ein Feuer zerstört wurde, wie..

veröffentlicht am 26.05.24 um 08:10