Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

IWF empfiehlt Erhöhung von Sozialversicherungsbeiträgen und Renten

Foto: IWF

Die Renten sollten durch eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge und die Abschaffung des maximalen Sozialversicherungseinkommens sowie die Abschaffung der maximalen Rente erhöht werden, empfahl der Internationale Währungsfonds (IWF) in einer Analyse des bulgarischen Rentensystems. 
Die Renten in Bulgarien sind im Verhältnis zu den Löhnen niedrig und die Armut unter den Rentnern ist weit verbreitet, heißt es in der Analyse. Der IWF erklärte, dass die Probleme im Rentensystem gelöst werden könnten, indem die Anreize zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen erhöht werden, was zu einer Steigerung der Haushaltseinnahmen und der Renten selbst führen würde.
Das derzeitige System begünstigt die weit verbreitete Arbeit ohne Vertrag sowie die Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen auf einen Teil des Lohns. Dies erklärt zum Teil, warum das Verhältnis der Sozialbeiträge zum BIP im EU-Vergleich niedrig ist und warum nur etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in das gesetzliche Rentensystem einzahlt, während die Beschäftigungsquote der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bei über 70 % liegt, so der IWF. Die Beiträge zur staatlichen Rente in Bulgarien betragen nur 5 Prozent des BIP des Landes, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 9,5 Prozent.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Deutschland, Rumänien und Italien sind unsere wichtigsten EU-Handelspartner

Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Im Februar..

veröffentlicht am 13.05.25 um 15:15

Mit Einführung des Euro werden alle Konten kostenlos umgerechnet

Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..

veröffentlicht am 09.05.25 um 12:01

Eintritt in freien Strommarkt für Privatkunden wird verschoben

Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..

veröffentlicht am 07.05.25 um 15:20