Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

70°C erreichten die Temperaturen in Gebäudenähe in einigen Städten

Foto: Greenpeace Bulgarien

An den heißesten Tagen des Sommers touren Greenpeace-Mitglieder durch Bulgarien, um zu zeigen, wie heiß es in den Städten ist.

Mit Hilfe von Wärmebildkameras ermitteln sie die Temperatur in Gebäudenähe, die in Städten wie Plowdiw bis zu 70°C  erreicht. Das Experiment soll die Aufmerksamkeit auf das Problem mit dem schwindenden Grün in den Städten lenken.  

Laut Meglena Antonowa, Direktorin von Greenpeace Bulgarien, besteht das Hauptziel dieser Studien darin, zu zeigen, dass die Städte aufgrund des städtischen Wärmeinsel-Effekts immer heißer werden. Grund dafür sind fehlende Vegetation, Abgase, dunkler Asphalt und dunkle Baumaterialien. Der Klimawandel verschärft noch zusätzlich das Problem.


Einer aktuellen Studie des Barcelona Institute for Global Health zufolge können Bäume die Zahl der Todesfälle durch Hitzewellen in Städten um ein Drittel reduzieren.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Greenpeace Bulgarien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Im Rahmen der Initiative "Künstler des Jahres“ werden die besten bulgarischen Meister und Handwerker ausgezeichnet

Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..

veröffentlicht am 05.11.25 um 17:40

Nationalflagge an das 34. bulgarische Antarktis-Team überreicht

Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge.  Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...

veröffentlicht am 04.11.25 um 15:45

„Goldener Lorbeerzweig“ für den bulgarischen Ehrenkonsul Werner Jostmeier

Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..

veröffentlicht am 03.11.25 um 18:40