Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

70°C erreichten die Temperaturen in Gebäudenähe in einigen Städten

Foto: Greenpeace Bulgarien

An den heißesten Tagen des Sommers touren Greenpeace-Mitglieder durch Bulgarien, um zu zeigen, wie heiß es in den Städten ist.

Mit Hilfe von Wärmebildkameras ermitteln sie die Temperatur in Gebäudenähe, die in Städten wie Plowdiw bis zu 70°C  erreicht. Das Experiment soll die Aufmerksamkeit auf das Problem mit dem schwindenden Grün in den Städten lenken.  

Laut Meglena Antonowa, Direktorin von Greenpeace Bulgarien, besteht das Hauptziel dieser Studien darin, zu zeigen, dass die Städte aufgrund des städtischen Wärmeinsel-Effekts immer heißer werden. Grund dafür sind fehlende Vegetation, Abgase, dunkler Asphalt und dunkle Baumaterialien. Der Klimawandel verschärft noch zusätzlich das Problem.


Einer aktuellen Studie des Barcelona Institute for Global Health zufolge können Bäume die Zahl der Todesfälle durch Hitzewellen in Städten um ein Drittel reduzieren.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Greenpeace Bulgarien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Marijana Dimowa und ihre Surwatschki

Glühwein, Surwatschki und ein Riesenrad - Sofia ist in Weihnachtsstimmung

Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..

veröffentlicht am 08.12.24 um 11:35

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35

20 Jahre Bulgarisches Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart

Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..

veröffentlicht am 07.12.24 um 10:20