Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund.
Der Heilige Stephanus wird in Bulgarien besonders verehrt, weil der dritte Weihnachtstag, an dem sein Fest begangen wird, den Zyklus der Weihnachtsfeiertage “abschließt“.
Laut Volkskalender werden am Stephanstag Schweinefleisch mit Sauerkraut sowie das traditionelle Blätterteiggebäck Baniza aufgetischt. Es ist an diesem Tag Brauch, dass die jüngeren Menschen ihre älteren Verwandten, wie auch die Trauzeugen und Taufpaten besuchen.
Namenstag haben heute Stefan, Stefana, Stefka, Wenko, Stojan, Stojko, Stoitschko, Stoimen und alle von ihnen abgeleiteten Namen.
Viele bulgarischen Kirchen und Klöster tragen den Namen des Heiligen Stephanus. Er ist auch Schirmherr der dreischiffigen bulgarischen Basilika in Istanbul, die auch „Eiserne Kirche“ genannt wird.
Mehr über das Fest in unserem Land erfahren Sie in unserer heutigen Sendung und aus dem folgenden Beitrag:
Redaktion: Rossiza Radulowa
Am 16. April 1879 wurde die erste Verfassung Bulgariens – die Tarnower Verfassung – vom Verfassungsgebenden Versammlungsgremium verabschiedet und von den Abgeordneten unterzeichnet. Sie bildet die rechtliche Grundlage für den Aufbau des neuen..
In der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Sonderausstellung eröffnet worden, die dem 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien gewidmet ist. Das Motto der Vereinigung Bulgariens von 1885 lautet „Auf edelste..
Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. Am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer – dem 10. November 1989 – entzog ein Plenum der damals regierenden..
Mit dem Buch „Die Geschichte der Bulgaren in Târgoviște“ soll die Identität der bulgarischen Gemeinschaft in der rumänischen Stadt Târgoviște gestärkt..
Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. Am Tag..
In der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Sonderausstellung eröffnet worden, die dem 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit..