Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund.
Der Heilige Stephanus wird in Bulgarien besonders verehrt, weil der dritte Weihnachtstag, an dem sein Fest begangen wird, den Zyklus der Weihnachtsfeiertage “abschließt“.
Laut Volkskalender werden am Stephanstag Schweinefleisch mit Sauerkraut sowie das traditionelle Blätterteiggebäck Baniza aufgetischt. Es ist an diesem Tag Brauch, dass die jüngeren Menschen ihre älteren Verwandten, wie auch die Trauzeugen und Taufpaten besuchen.
Namenstag haben heute Stefan, Stefana, Stefka, Wenko, Stojan, Stojko, Stoitschko, Stoimen und alle von ihnen abgeleiteten Namen.
Viele bulgarischen Kirchen und Klöster tragen den Namen des Heiligen Stephanus. Er ist auch Schirmherr der dreischiffigen bulgarischen Basilika in Istanbul, die auch „Eiserne Kirche“ genannt wird.
Mehr über das Fest in unserem Land erfahren Sie in unserer heutigen Sendung und aus dem folgenden Beitrag:
Redaktion: Rossiza Radulowa
Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war. In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...