Es ist 40 Jahre her, dass die erste Protestkundgebung gegen die vom kommunistischen Regime erzwungene Namensänderung der bulgarischen Türken stattfand.
An diesem Tag im Jahr 1984 versammelten sich mehr als 3.000 Menschen aus den Dörfern Gorno und Dolno Prachowo, Baschewo, Tarna und Tschernigowo im Dorf Mletschino, um gegen den Beginn des so genannten Wiedergeburtsprozesses zu protestieren.
Dann fiel der erste Schuss gegen unschuldige Menschen.
Hunderte bulgarische Türken wehrten sich gegen die Absicht der bulgarischen kommunistischen Partei, ihnen ihre Geburtsnamen zu nehmen und organisierten friedliche Proteste.
Wegen ihres Widerstands wurden sie in Lager gesteckt, und Tausende von ihnen wurden gezwungen, das Land zu verlassen.
Die Opfer berichten, wie Milizionäre nach Einbruch der Dunkelheit in ihre Häuser stürmten, damit es keine Zeugen für die Gräueltaten gab, da niemand seinen Namen freiwillig ändern wollte.
Vier Jahrzehnte nach den Verbrechen an den bulgarischen Türken ist immer noch niemand verurteilt worden.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 19°C liegen, in Sofia bei 10°C. Tagsüber wird es sonnig sein, mit Quellwolken am Nachmittag. In den Gebirgsregionen Süd-Bulgariens wird es örtlich zu Regenschauern und Gewittern kommen...
Die bulgarische Delegation unter Leitung von Energieminister Schetscho Stankow traf sich zu einer Reihe von Gesprächen mit Vertretern des US-Außenministeriums und des Energieministeriums. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Vertiefung..
Auf Vorschlag der GERB-SDS hat das Parlament Welislawa Deltschewa zur Bürgerbeauftragten gekürt. Sie wurde unter sechs Kandidaten mit 123 Ja-Stimmen, 92 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen gewählt. Deltschewa wurde vor der..