Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Johannistag gehört zu den beliebtesten Winterfesten

5
Der Badebrauch „Kapanki“ im Dorf Resselez bei Tscherwen Brjag
Foto: BTA

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an den heiligen Johannes den Täufer, der auch Vorläufer genannt wird, weil er die Menschen auf das Kommen des Erlösers vorbereitet hat. Der dem Heiligen Johannes gewidmete Tag wird hierzulande Johannistag genannt und folgt unmittelbar nach dem Erscheinungsfest.

Der Heilige Johannes verkündete den Willen Gottes und rief die Menschen zur Umkehr auf, weil Gott ihn mit der Fähigkeit ausgestattet hatte, die Sünden der Menschen zu sehen. Er taufte die Reumütigen im Wasser des Jordan, wo sie von ihren Sünden befreit und zu einem rechtschaffenen Leben wiedergeboren wurden.

Rituelles Baden der Weihnachtssänger im Dorf Iwanowo bei Russe

In Bulgarien wird an verschiedenen Orten immer noch das rituelle Baden in Flüssen und an Trinkbrunnen praktiziert.
In den am Jordanstag geweihten Teichen stürzen sich die Mutigen bei jedem Wetter in das eiskalte Wasser. An anderen Orten übergießen sie sich ausgiebig mit Eiswasser, um Geist und Körper zu reinigen und zu stärken.

Lesen Sie auch:

Auf den reich gedeckten Tisch kommen alle bulgarischen Wintergerichte wie Bohnen, Baniza, Schweinerippchen mit Sauerkraut, Kompott aus Trockenobst und vieles andere mehr.

Lesen Sie auch:

Namenstag haben heute alle, die den Namen Joan, Iwan und ihre Ableitungen tragen, und das sind fast 350.000 Bulgaren. Deshalb wird der Feiertag besonders hoch geschätzt, fast wie ein Nationalfeiertag, denn es gibt keine Familie, die ihn nicht gebührend feiert.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BTA, BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Filip Kutew – „Todora hat sich hingelegt“

Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten.  Autorin: Zwetana Tontschewa Übersetzt und..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:05

Festival der Ljuteniza im Dorf Logodasch bei Blagoewgrad

Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein.  Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus..

veröffentlicht am 30.08.25 um 14:35

Die süße Magie von Smilez – Fest des Wassermelonen-Sirups

Im Dobrudscha-Dorf Smilez ist die Wassermelone nicht einfach nur eine Frucht, sondern eine wahre Legende. Am 30. August 2025 erwacht dort erneut das Nationale Festival des Wassermelonen-Sirups – jenes süßen Elixiers, das die Einheimischen auch..

veröffentlicht am 30.08.25 um 10:10