Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

144 Jahre bildet die Marinehochschule in Warna hochqualifizierte Kader aus

Die Marinehochschule Nikola J. Wapzarow in Warna feierte ihr 144-jähriges Bestehen. In all den Jahren folgt die Hochschule den Trends zur hochspezialisierten Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern der Schifffahrt. 

Kapitänleutnant Alexander Konkevich(1842-1917)
Initiator für die Gründung der Bildungseinrichtung im Jahr 1881 war Kapitänleutnant Alexander Konkevich, der für die Flottille und die Marineeinheit des Fürstentums Bulgarien zuständig war. In einem Rundschreiben gab das Kriegsministerium des Fürstentums Bulgarien am 16. Januar 1881 bekannt, dass am 9. Januar in Russe eine Marineschule gegründet wurde.

Denkmal von Nikola Wapzarow vor der Marinehochschule in Warna
Nach 1900 wurde die Schule nach Warna verlegt und hieß von nun an Marineingenieurschul. 49 Jahre später wurde der Dichter Nikola Wapzarow, der sie 1926 absolviert hatte, zum Schirmherrn ernannt. Während des Sozialismus erhiekt die Hochschule den Namen Volksmarineschule Nikola J. Wapzarow. Seit 1991wird sie Marinehochschule Nikola J. Wapzarow genannt, erinnert die BTA.



Die Bildungseinrichtung  verfügt über 17 Vorlesungs- und 51 Unterrichtsräume, 35 Labore und 36 Büros. 11 Simulatoren werden eingesetzt, um Studenten und Kadetten die notwendige praktische Ausbildung zu ermöglichen. Das Planetarium, das öffentlich zugänglich ist, ist im Lehrprozess einbezogen.

Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BTA, Armymedia, Gemeinde Warna

mehr aus dieser Rubrik…

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54

80 Jahre Hiroshima: Ein steinerner Zeuge des Bombenangriffs ruft von Sofia zum Frieden auf

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:20

Archäologisches Museum Plowdiw wird kostenlos für RentnerInnen

Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet.  Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 17:30