Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten.
Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa, Chefexpertin für Arbeitsmarkt, Migration und Mobilität bei der Gewerkschaft KNSB, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.
Sie fügte hinzu, dass die meisten Genehmigungen an Bürger aus der Türkei vergeben wurden - mehr als 8.000. Es folgten Bürger aus Usbekistan mit fast 8.000, aus Kirgisistan mit fast 5.000, aus Nepal mit 4.500, aus Indien mit fast 2.000 und aus Moldawien mit etwa 1.300 Arbeitsgenehmigungen.
Den Ausländern wurde der Zugang zum bulgarischen Markt in erster Linie mit einer einzigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis gewährt.
Die nächste Gruppe sind diejenigen, die für eine saisonale Beschäftigung kamen.
Nur 800 Personen haben über die so genannte Blue Card für hochqualifizierte Arbeitskräfte Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt erhalten.
Die Zahl der Beschäftigten erreichte Ende Juni 2025 nach vorläufigen Angaben des Nationalen Statistikamts 2,38 Millionen – ein Anstieg um 1,3 Prozent gegenüber März 2025. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 verzeichneten das Hotel- und..
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 ist der Stromexport Bulgariens im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 gestiegen. Das positive Saldo beläuft sich auf 230.000 Megawattstunden, erklärte der Direktor des Elektronischen..
Ab November werden Euro-Banknoten und -Münzen zum Kauf für Unternehmen und Bürger angeboten – noch vor dem Beitritt Bulgariens zur Eurozone am 1. Januar 2026. Händler müssen sich mit Euro-Banknoten und -Münzen eindecken, um Wechselgeld in der..
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 ist der Stromexport Bulgariens im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 gestiegen. Das positive Saldo..
Die Zahl der Beschäftigten erreichte Ende Juni 2025 nach vorläufigen Angaben des Nationalen Statistikamts 2,38 Millionen – ein Anstieg um 1,3 Prozent..
Ab November werden Euro-Banknoten und -Münzen zum Kauf für Unternehmen und Bürger angeboten – noch vor dem Beitritt Bulgariens zur Eurozone am 1. Januar..