Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens Exporte in Drittländer schrumpfen, die Importe steigen

Foto: BGNES, Archiv

Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen.

Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA, Serbien, die Republik Nordmazedonien, das Vereinigte Königreich, China und Ägypten. Auf sie entfallen 47,9 Prozent der Exporte in Drittländer, geht aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.

Die Importe sind um 6,9 Prozent gestigen und beliefen sich auf 41.603 Millionen Lewa.

Die wertmäßig größten Warenimporte stammen aus der Türkei, China, der Ukraine und Serbien.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premierminister Scheljaskow beim Treffen mit Joel Kaplan, Chief Global Affairs Officer bei Meta

„Meta“ interessiert sich für Investitionen in Bulgarien nach 2028

„Meta“, die Muttergesellschaft von „Facebook“ und „Instagram“, zeigt Interesse an Investitionen in Bulgarien, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow. „Das Gespräch fand im Anschluss an das Treffen mit ‚General Electric‘ statt, bei dem wir..

veröffentlicht am 26.09.25 um 12:00

Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne Einigung über Mindestlohn 2026

Die Diskussion über den Mindestlohn im Jahr 2026 in der Kommission für Einkommen und Lebensstandard des Nationalen Rates für Trilaterale Zusammenarbeit endete ohne Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Aufgrund des fehlenden..

veröffentlicht am 25.09.25 um 15:35

Regierung erwägt Bau kleiner Reaktoren im KKW „Kosloduj“

Die bulgarische Regierung zieht den Einsatz kleiner modularer Reaktoren in unserem Land in Erwägung. Das wurde nach dem Treffen von Premierminister Rossen Scheljaskow mit dem Vorstandsvorsitzenden von „General Electric Vernova“, Roger..

veröffentlicht am 25.09.25 um 09:58