Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energieminister Stankow weilt in USA zu Gesprächen mit amerikanischen Unternehmen

Schetscho Stankow
Foto: BTA, Archiv

Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen.

Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue Landkarte der Energiediplomatie sowie ein Treffen mit dem stellvertretenden US-Außenminister für Energieressourcen sowie die Teilnahme an einem Rundtischgespräch mit Vertretern der US-Wirtschaft.

Geplant sind Verhandlungen mit der Leitung des US-Unternehmens Westinghouse und der US-Export-Import-Bank „Exim Bank“ über den Bau der Reaktorblöcke 7 und 8 im Kernkraftwerk „Kosloduj“.

Vor einigen Tagen kündigte Stankow an, dass das KKW „Kosloduj“ aus Sicht der Energieversorgungssicherheit der am besten geeignete Ort für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Datenzentren im Land sein könnte.

„Aus diesem Grund werden wir eine Roadshow für Unternehmen starten, damit Datenzentren auf bulgarischem Gebiet gebaut werden können“, kündigte Stankow an. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow

Innenminister dankt allen Einsatzkräften im Kampf gegen die Brände

„In den Gesichtern der bulgarischen Feuerwehrleute und der internationalen Teams sehen wir die wahre Bedeutung von Pflichtbewusstsein, Professionalität und gelebter europäischer Solidarität“, schrieb Innenminister Daniel Mitow auf seiner Facebook-Seite...

veröffentlicht am 28.07.25 um 13:10
Raffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“

Kommission für Wettbewerbsschutz prüft Marktverhalten von „Lukoil“ im Kraftstoffhandel

Die Kommission für Wettbewerbsschutz hat beim Energieministerium Informationen im Rahmen eines Verfahrens angefordert, das mögliche Verstöße gegen das nationale und europäische Wettbewerbsrecht durch „Lukoil Neftochim Burgas“ und „Lukoil-Bulgarien“..

veröffentlicht am 28.07.25 um 12:05

Moody’s: Euro-Einführung positiv, Korruptionsbekämpfung bleibt Herausforderung

Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung bei.  Zugleich bleibe die Korruption ein erhebliches Problem – das geht aus dem jüngsten..

veröffentlicht am 28.07.25 um 10:15