Anlässlich des Todes von Papst Franziskus wurde heute in der Apostolischen Nuntiatur in Sofia ein spezielles Kondolenzbuch eröffnet.
„Er verstand es, mit Einfachheit und Aufrichtigkeit mit den heutigen Menschen in Dialog zu treten, immer auf der Suche nach dem, was uns verbindet und uns als Brüder neu entdecken lässt“, so die katholische Kirche in Bulgarien in einer Pressemitteilung.
Bürger, die am Morgen vorbeikamen, beschrieben den verstorbenen Papst als bescheidenen Diener des Friedens und der Hoffnung, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.
Einträge in das Kondolenzbuch können heute von 15.30 bis 18.00 Uhr, morgen von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 18.00 Uhr in der Straße „11. August “ № 6 vorgenommen werden.
Eine Trauermesse für Papst Franziskus wird am 28. April vom Apostolischen Nuntius Monsignore Luciano Suriani und den Bischöfen der katholischen Kirche in Bulgarien um 18.00 Uhr in der Konkathedrale „Hl. Joseph“ in der Straße „Fürst Boris I“ Nr. 146 in Sofia zelebriert.
Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...
Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen. Das erklärte Präsident Rumen Radew an der Universität Sofia bei der Vorstellung der Faksimile-Ausgabe des wertvollen..
Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..
Am 8. November begehen die orthodoxen Christen das Fest der himmlischen Heerschar, das im Kirchenkalender als Fest des heiligen Erzengels Michael..
Am Tag, an dem die orthodoxe Kirche das Fest des Erzengels Michael begeht, werden im Nationalen Archäologischen Reservat Deultum–Debelt die 1160 Jahre..
Mit dem Buch „Die Geschichte der Bulgaren in Târgoviște“ soll die Identität der bulgarischen Gemeinschaft in der rumänischen Stadt Târgoviște gestärkt..