Die 15. Ausgabe des „Sofia Paper Art Fest 2025“, die vom 3. bis 15. Juni im Nationalen Kulturpalast stattfinden wird, steht unter dem Motto „Geist und Materie“, informierte die BTA.
Die Werke in den beiden Ausstellungen zeugen von der Sorge des modernen Menschen um die Sicherheit und das ökologische Gleichgewicht auf unserem Planeten.
Der  Aufruf, sich um unsere Umwelt zu kümmern, wird von einem inneren  Bedürfnis getragen und wirft auch die Frage auf, welche Rolle die  künstliche Intelligenz spielt und wie sie zum Wohle der Menschheit  eingesetzt werden kann.
Während des Kunstfestes werden 71  Künstler aus 21 Ländern interessante und ungewöhnliche  Papierinstallationen präsentieren.   
Die besten Arbeiten mit innovativen kreativen Lösungen werden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: SOFIA PAPER ART FEST
Professor Penka Angelowa erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die hohe Auszeichnung wurde ihr persönlich von der österreichischen Botschafterin in Sofia, Andrea Ikić-Böhm, bei einer feierlichen..
Anton-Konstantin Anastassow präsentierte seine Ausstellung „Korridor“ in der Jenifer Artemis Art Gallery in Sofia. Unbelastet von den Denkmustern älterer Generationen lässt er seinen in Träumen oder im Unterbewusstsein entstandenen Einsichten freien..
Auf Einladung des Bulgarischen Kulturinstituts „Haus Wittgenstein“ in Wien wird der Schriftsteller Wesso Portarski am Literaturforum „Europäische Tage der Kultur“ teilnehmen. Veranstalter sind EUNIC AUSTRIA (die Vereinigung der nationalen..
Mit seinem erfolgreichen Projekt „Die Laureaten“ stellt das Orchester Cantus Firmus erneut herausragende junge Talente der klassischen Musik vor, die..
Die Nationale Kunstgalerie („Quadrat 500“) eröffnet am 4. November um 18.00 Uhr erstmals eine Ausstellung von Christo und Jeanne-Claude, mit der an den..
Der Roman „Der Gärtner und der Tod“ des Schriftstellers Georgi Gospodinow erhielt eine weitere Auszeichnung: Er wurde mit dem Jahrespreis „Peroto“..